Schon seit 1883 gibt es das Deutsche Rote Kreuz in Flörsheim am Main. Damals noch mit fahrbaren Tragen, heute mit modernstem Gerät, leisten wir Hilfe. Egal ob als Sanitätsdienst auf Veranstaltungen oder zu Hause, wenn Sie Hilfe durch den Rettungsdienst benötigen. Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Flörsheim am Main e.V. ist für Sie da! Besonders stolz sind wir auf unsere Sondereinsatzgruppe (SEG), zu der Sie hier mehr lesen können. Regelmäßige Fortbildung ist bei all dem natürlich ein Muss. Weitere Angebote finden Sie unten rechts.
Aktuelle Hinweise:
Derzeit finden nur notwendige, nicht-öffentliche Veranstaltungen statt, die zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft dienen.
Gedächtnistraining und die JRK-Gruppenstunde sind derzeit ausgesetzt.
Alle Veranstaltungen werden unter Einhaltung der "Corona-Hygieneregeln" durchgeführt. Dazu gibt es es ein Hygienekonzept.
Der Sanitätsdienst ist für uns eine Zentrale Aufgabe. Wir sorgen für Ihre Sicherheit! Mehr Infos
Unser Ortsverein unterstützt den Rettungsdienst des Main-Taunus-Kreises mit zwei Rettungswagen. Mehr Infos
Für Jugendliche von 7 bis 16 Jahre öffent das Jugend-rotkreuz seine Türen.
Mehr Infos
Offene Seniorentreffs und das Gedächtnistraining bieten eine attraktive Freizeitgestaltung. Mehr Infos
Bereitschaftsabende: Mittwochs, 20:00 - 22:00 Uhr
Geschäftszeiten: Mittwochs, 18:00 - 22:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Am Mittwoch, den 10.02.2021, wurde das DRK Flörsheim um 17:21 Uhr mit dem Wasserrettungszug MTK, mittels kleiner Schleife (Funkalarmempfänger), an den Main alarmiert. Ein Passant hatte gemeldet, eine zuvor noch gesehene Person sei plötzlich verschwunden und vermutlich in den Main gestürzt.
Innerhalb weniger Minuten konnte unser RTW 4/85-1 besetzt werden und ausrücken, unmittelbar danach auch der GW RD 4/96 und der ELW 4/11. Von den Rettungsdiensteinheiten aus der Regelvorhaltung stieß das Notarzt-Einsatz-Fahrzeug (NEF) aus Hofheim dazu. Die hauptamtlichen Kräfte (RTW und NEF) aus Wicker waren zeitgleich, da es sich um eine unklare Meldung handelte, auf der Mainbrücke BAB A3 gebunden.
Noch bevor das 1. Boot gegen 18:00 Uhr zur Personensuche in den Main gelassen wurde, konnten wir dank des Kaffeeschnellautomaten bereits heißen Kaffee an die Einsatzkräfte ausgeben. Bei eisigen -6°C Außentemperatur wurde der Kaffee nicht nur getrunken, sondern auch die Hände am Becher gewärmt.
Es wurden 160 Portionen Kaffee ausgegeben und noch am Abend wurden die verbrauchten Materialien aufgefüllt, sodass der nächste Einsatz kommen kann. Die letzten Helfer machten sich um 23 Uhr wieder auf den Weg nach Hause.
Im Einsatz waren:
Berichte:
Allgemeine Zeitung (10.02.2021)
Am Donnerstag, den 14.01.2021 wurde das DRK Flörsheim um 17:01 Uhr zu einer Feuerwehrbereitstellung nach Flörsheim-Weilbach alarmiert. Innerhalb von nur drei Minuten konnte unser RTW 4/85-1 besetzt werden und ausrücken. Wir trafen um 17:10 Uhr, kurz nach der Feuerwehr und dem hauptamtlichen RTW 7/83-2, an der Einsatzstelle ein.
Aufgrund der zu Beginn unklaren Lage und der Ungewissheit, ob sich noch Personen in den angrenzenden Wohnungen aufhielten, rückte wenig später unser zweiter RTW 4/85-2 aus. Tatsächlich konnte eine Rollstuhlfahrerin in der Wohnung ausgemacht werden, die dort von einem unserer Helfer für die Dauer des gesamten Einsatzes betreut wurde. Da der Eingangsbereich des Wohnhauses durch das Feuer blockiert war und die Wohnung im Erdgeschoss glücklicherweise rauchfrei war, wurde sich in Absprache mit der Einsatzleitung der Feuerwehr gegen eine Crash-Rettung, d. h. eine sofortige Rettung aus einer Gefahrensituation, entschieden.
Vier betroffene Bewohner aus den oberen Stockwerken wurden durch uns in unserem ELW 4/11 betreut und konnten sich dort aufwärmen. Da sich abzeichnete, dass der Einsatz länger dauern würde, rückte gegen 17:30 Uhr unser Gerätewagen Rettungsdienst (GW-RD) 4/96 aus, um die Einsatzkräfte mit heißem Kaffee zu versorgen. Weitere Helfer rückten mit dem MTW 4/19 an die Einsatzstelle aus.
Nachdem das Feuer durch die Feuerwehr gelöscht und die Wohnungen belüftet wurden, brachten wir die Rollstuhlfahrerin aus ihrer Wohnung und fuhren die Bewohner zu Bekannten in der Nähe, wo sie die Nacht verbringen. Gegen 20 Uhr konnten auf die Wache zurückkehren und alle Fahrzeuge wieder aufrüsten, damit sie direkt wieder für den nächsten Einsatz bereit stehen. Die letzten Helfer machten sich um 21 Uhr wieder auf den Weg nach Hause.
Im Einsatz waren:
Berichte:
Main-Spitze (15.01.2021) (PDF)
PRESSEMITTEILUNG vom 06. Januar 2021
Die Statistik des OV Flörsheim belegt: Im vergangenen Corona-Jahr 2020 war auch bei den Flörsheimer DRK’lern manches anders. Insgesamt leisteten die 25 aktiven DRK-Mitglieder mit Rettungs- und Sanitätsdienst, Bereitschaftsabenden, Verwaltungs- sowie Senioren- und Jugendarbeit 7.489 ehrenamtliche Stunden. Das sind im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der ausgefallenen Sanitätsdienste – wie beispielsweise dem Wickerer Weinfest – rund 1.500 Stunden weniger. „In diesem Jahr haben sich die Stunden teilweise deutlich anders verteilt“, erklärt Geschäftsführer Franz-Josef Eckert, und fügt hinzu: „Sanitätsdienste oder Seniorennachmittage konnten so gut wie keine stattfinden. Und auch die Blutspenden sind ausgefallen.
Allerdings haben wir etwa im Bereich der IT zusätzlich Zeit investiert.“ So seien für die Einrichtung der Bereitschaftsabende via Microsoft Teams einige Stunden extra aufgelaufen. Damit konnten die Ausbildungsabende auch während des Lockdowns weiter stattfinden. Und als es zwischenzeitlich die Infektionslage zuließ, nahmen die DRK‘ler auch praktische Übungen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder auf. Denn vieles ließe sich eben nicht theoretisch erlernen, sondern müsse gerade in der Notfallmedizin praktisch angewendet werden, sagt Eckert. So nehmen Ausbildungsabende und Übungen mit 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert einen wesentlichen Teil der geleisteten Stunden der DRK’ler ein. Ein weiterer Kernbereich der Flörsheimer Ortsvereinigung ist der Rettungsdienst, der gerade in der anhaltenden Corona-Situation bedeutsam ist: „Zu Einsätzen im gesamten Main-Taunus-Kreis rücken wir mit unseren Helfern in kürzester Zeit aus“, so Eckert.
Berichte:
Höchster Kreisblatt (12.01.2021) (PDF)
Flörsheimer Zeitrung (14.01.2021) (PDF)
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de