Schon seit 1883 gibt es das Deutsche Rote Kreuz in Flörsheim am Main. Damals noch mit fahrbaren Tragen, heute mit modernstem Gerät, leisten wir Hilfe. Egal ob als Sanitätsdienst auf Veranstaltungen oder zu Hause, wenn Sie Hilfe durch den Rettungsdienst benötigen. Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Flörsheim am Main e.V. ist für Sie da! Besonders stolz sind wir auf unsere Sondereinsatzgruppe (SEG), zu der Sie hier mehr lesen können. Regelmäßige Fortbildung ist bei all dem natürlich ein Muss. Weitere Angebote finden Sie unten rechts.
Aktuelle Hinweise:
Derzeit werden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der "Corona-Hygieneregeln" durchgeführt. Dazu gibt es ein Hygienekonzept.
Der Sanitätsdienst ist für uns eine Zentrale Aufgabe. Wir sorgen für Ihre Sicherheit! Mehr Infos
Unser Ortsverein unterstützt den Rettungsdienst des Main-Taunus-Kreises mit zwei Rettungswagen. Mehr Infos
Für Jugendliche von 7 bis 16 Jahre öffent das Jugend-rotkreuz seine Türen.
Mehr Infos
Offene Seniorentreffs und das Gedächtnistraining bieten eine attraktive Freizeitgestaltung. Mehr Infos
Bereitschaftsabende: Mittwochs, 20:00 - 22:00 Uhr
Geschäftszeiten: Mittwochs, 18:00 - 22:00 Uhr und nach Vereinbarung.
PRESSEMITTEILUNG vom 08. Januar 2023
Insgesamt 9091 ehrenamtliche Stunden haben die 25 aktiven DRK-Mitglieder des Flörsheimer Ortsvereins 2022 mit Rettungs- und Sanitätsdienst, Bereitschaftsabenden, Verwaltungs- sowie Senioren- und Jugendarbeit geleitstet.
Dabei war auch im dritten Corona-Jahr bei den Flörsheimer DRK’lern vor allem in den ersten Monaten manches anders als vor der Pandemie. Einige Veranstaltungen, und damit auch Sanitätsdienste, fielen nach wie vor aus. So entfiel im vergangenen Jahr sechs Prozent aller geleisteter ehrenamtlicher Arbeit auf die Sanitätsdienste. Vor der Pandemie waren es rund 15 Prozent. „2022 haben sich die Stunden teilweise noch einmal anders verteilt“, erklärt Geschäftsführer Franz-Josef Eckert, und fügt hinzu: „Sanitätsdienste oder Seniorennachmittage konnten gerade in den ersten Monaten des Jahres nicht oder nur eingeschränkt stattfinden.“ Und auch die Blutspenden sind wie auch in den Corona-Jahren zuvor ausgefallen – allerdings nicht mehr aufgrund der Pandemie. Der Blutspendedienst, bei dem das DRK Flörsheim die Blutspende-Veranstaltungen als Dienstleister unterstützt, verweist auf den sanierungsbedingten Ausfall des Galluszentrums als Veranstaltungsort. Die Blutspendedienst gGmbH sehe sich Eckert zufolge nicht in der Lage, einen anderen geeigneten Ort innerhalb Flörsheims zu finden.
Deutlich mehr Stunden als vor der Pandemie haben die DRK’ler erneut im Bereich Rettungsdienst geleistet. Mit 283 Hintergrundrettungsdienst-Einsätzen trug der Bereich im vergangenen Jahr mit 22 Prozent maßgeblich zu den Tätigkeiten des Ortsvereins bei. Im Vor-Pandemie-Jahr 2019 waren es acht Prozent gewesen. Der Hintergrund-Rettungsdienst ist in der noch immer anhaltenden Corona-Situation bedeutsam: „Zu Einsätzen im gesamten Main-Taunus-Kreis rücken wir mit unseren Helfern in kürzester Zeit aus“, so Eckert.
Zudem nahmen Ausbildungsabende und Übungen den größten Teil der geleisteten Stunden ein. Im Vergleich zum teilweise durch Online-Ausbildungsabende geprägten Vorjahr leitsteten die DRK’ler 2022 mehr Fortbildungsstunden – alle wieder in Präsenz. Detaillierte Informationen und Grafiken zur ehrenamtlichen Arbeit der DRK’ler im Jahr 2022 und davor finden Interessierte unter www.drk-floersheim.de/berichte.
Berichte:
Main Spitze (13.01.2023) (PDF)
Höchster Kreisblatt (18.01.2023) (PDF)
Daten für das Jahr 2022:
Den Jahresbericht 2022 als PDF-Dokument gibt es hier
Am 22.12.2022 wurde das DRK Flörsheim um 19:37 Uhr nach Wicker in den Rhein-Main-Deponie Park zu einer Feuerwehrbereitstellung alarmiert. Die CO2 Löschanlage hatte automatisch ausgelöst, was längere Belüftungs-Arbeiten zur Folge hatte. Denn bis sich das schwere Gas auch aus den Kellerbereichen abgesaugt wurde und alle anderen Bereiche des Gebäudes als sicher "freigemessen" werden, arbeiten die Feuerwehrkräfte unter Atemschutz (PA). Wir rückten mit dem RTW 4/85-1 aus und sicherten die Einsatzkräfte ab. Der hauptamtliche Rettungswagen aus Wiesbaden konnte somit die Einsatzstelle wieder verlassen und stand für andere Einsätze bereit.
Einsatzende war für uns 21:37 Uhr, es wurde niemand verletzt.
Im Einsatz waren:
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de