Schon seit 1883 gibt es das Deutsche Rote Kreuz in Flörsheim am Main. Damals noch mit fahrbaren Tragen, heute mit modernstem Gerät, leisten wir Hilfe. Egal ob als Sanitätsdienst auf Veranstaltungen oder zu Hause, wenn Sie Hilfe durch den Rettungsdienst benötigen. Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Flörsheim am Main e.V. ist für Sie da! Besonders stolz sind wir auf unsere Sondereinsatzgruppe (SEG), zu der Sie hier mehr lesen können. Regelmäßige Fortbildung ist bei all dem natürlich ein Muss. Weitere Angebote finden Sie unten rechts.
Bereitschaftsabende: Mittwochs, 20:00 - 22:00 Uhr
Geschäftszeiten: Mittwochs, 18:00 - 22:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Der Sanitätsdienst ist für uns eine Zentrale Aufgabe. Wir sorgen für Ihre Sicherheit! Mehr Infos
Unser Ortsverein unterstützt den Rettungsdienst des Main-Taunus-Kreises mit zwei Rettungswagen. Mehr Infos
Für Jugendliche von 7 bis 16 Jahre öffent das Jugend-rotkreuz seine Türen.
Mehr Infos
Offene Seniorentreffs und das Gedächtnistraining bieten eine attraktive Freizeitgestaltung. Mehr Infos
Am Samstag, den 23.09.2023 fand von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr eine Großübung der Jugendfeuerwehren aus Hochheim, Hattersheim und Flörsheim sowie der JRKs aus Hattersheim und Flörsheim in der Gesamtschule in Hochheim statt. Ziel dieser Übung war die Simulation eines Brandes und die damit verbundenen Rettungs- und Versorgungsmaßnahmen der Verletzten.
Während durch die Jugendfeuerwehren in der Schule nach verletzten Personen gesucht und Brände gelöscht wurden, erfolgte durch die beiden Gruppen der JRKs der Aufbau eines Behandlungsplatzes, wo anschließend die geretteten Verletzten behandelt wurden. So konnte unter anderem die Versorgung von Schnittwunden, Schürfwunden und anderen Verletzungen geübt werden.
Nachdem alle Personen gerettet und alle Verletzten versorgt waren, bildete das Grillen bei der Feuerwehr Hochheim dem Abschluss der Übung. Sichtlich erschöpft, aber stolz auf die erbrachte Leistung wurde gemeinsam die Übung reflektiert. Im Anschluss ging es zurück nach Flörsheim, wo das verwendete Material wieder einsatzbereit gemacht wurde. Wir freuen uns auf die nächste Übung!
Die Zusammenarbeit zwischen der Jugendfeuerwehr und dem Jugendrotkreuz funktionierte reibungslos. Insgesamt war die Großübung ein eindrucksvolles Beispiel für das hervorragende Engagement der Jugendlichen.
Auch in diesem Jahr blieben wir dem Element Wasser treu. Am zweiten Septemberwochenende führte uns der Ausflug bei bestem Spätsommerwetter in die Münchener Region.
Samstagvormittag ging es mit unseren zwei Fahrzeugen, dem neuen Mannschaftswagen 4/19 und unserem Einsatzleitwagen 4/11 los in Richtung Erding. In guter Erinnerung aus dem Jahr 2015 haben wir uns hier noch einmal im Hotel einquartiert. Abends ging es dann in den Biergarten des Erdinger Brauhaus.
Und am nächsten Morgen hieß es dann "der Berg ruft!" Mit der Bergbahn ging es auf den Blomberg bei Bad Tölz. Der Berg wartet mit 1248m und einer wunderschönen Aussicht auf das Umland und den Starnberger See auf. Mit Panorama zwischen Baumwipfeln ging es hinab zur Mittelstation. Dort wurde es schnell: die Sommerrodelbahn, die als einzige der schnellsten und längsten in Europa gilt, brachte uns zurück ins Tal.
Nach kurzer Pause im Biergarten wurde es dann am Nachmittag nochmal sportlich. Mit zwei Rafting-Booten ging es bei Lenggries auf die Isar. Elf Kilometer legten wir mal auf wilderen und mal ruhigeren Passagen zurück. Die Tour war ein großer Spaß und dabei blieb natürlich niemand trocken!
Am Montag, den 28.08.2023 wurde das DRK Flörsheim um 14:40 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Riedstraße mit dem Alarmstichwort F2Y (Feuer in Gebäude mit Menschenleben in Gefahr) alarmiert. Im Bereich des Kellers war es zu einem Brand gekommen und das Treppenhaus war stark verraucht.
Unser RTW 4/85-1 war als erst eintreffender RTW vor Ort und übernahm bis zum Eintreffen von OLRD/LNA die Einsatzleitung. Bei unserem Eintreffen konnten wir der Feuerwehr über Funk bereits mitteilen, dass sich Bewohner in den oberen Stockwerken an den Fenstern bemerkbar machen, da die Flucht durch das verrauchte Treppenhaus unmöglich war. Insgesamt wurden bei 6 Bewohnern mit unserem neuen EKG der Kohlenmonoxidgehalt (CO) im Blut gemessen, es wurden jedoch keine auffälligen Werte festgestellt und alle Bewohner konnten vor Ort verbleiben. Auch unser zweiter RTW 4/85-2 war im Einsatz und stand für die Patienten bereit.
Im Einsatz waren:
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de