Das Deutsche Rote Kreuz OV Flörsheim am Main e.V. betreibt einen "Hintergrund-Rettungsdienst", der die Versorgung von Notfällen bei Ihnen vor Ort übernimmt. Dies vorallem nachts oder wenn kein hauptamtliches Rettungsmittel zur Verfügung steht.
Im Klartext heißt das: Die Zentrale Leitstelle Main-Taunus alarmiert die 'Schleife' 54901 und die Funkalarmempfänger unserer ausgebildeten Rettungsassistenten und Rettungssanitäter lösen aus. Daraufhin begeben sich mindestens 2 unserer Helfer so schnell und sicher wie möglich zur Wache in den Höllweg, um dort einen unserer Rettungswagen (RTW) 4/85-1 bzw. 4/85-2 zu besetzen.
Zur Besetzung eines Rettungswagens benötigt man mind. einen Rettungsassistenten und einen Rettungssanitäter. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist Vorraussetzung, um bei uns "Rettung zu fahren".
Wir erfüllen damit die selben Voraussetzung und befolgen die selben Richtlinien wie die hauptamtlichen Rettungswagen, die im Main-Taunus-Kreis Hilfe leisten und arbeiten dabei ehrenamtlich!
In der Regel wird der RTW 4/85-1 besetzt. Nähere Infos zu diesem Fahrzeug finden Sie hier.
Auszüge der Ausrüstung des RTW's:
Eine Liste der sich an Bord befindenden Medikamente finden Sie hier.
Häufig wird am Wochenende die Besatzung des hauptamtlichen Rettungswagen RK MT 4/83 der DRK Rettungsdienst Rhein-Main-Taunus gGmbH (hauptamtliche Rettungswache Flörsheim-Wicker) durch Helfer unseres Ortsvereins unterstützt. Seit August 2011 wird der RTW zum Teil gemeinsam mit den hauptamtlichen Kollegen der Rettungswache Flörsheim Wicker besetzt.
Notfallsanitäter:
3 Jahre
Rettungsassistent (bis Ende 2015):
2 Jahre (Insellösung: 3 Jahre)
Rettungssanitäter:
520 Stunden [160 Stunden Theorie (Modul 1), 160 Stunden Klinikpraktikum (Modul 2), 160 Stunden Rettungswachenpraktikum (Modul 3), 40 Stunden Prüfungswoche (Modul 4)]
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de