Am Samstag, den 23.09.2023 fand von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr eine Großübung der Jugendfeuerwehren aus Hochheim, Hattersheim und Flörsheim sowie der JRKs aus Hattersheim und Flörsheim in der Gesamtschule in Hochheim statt. Ziel dieser Übung war die Simulation eines Brandes und die damit verbundenen Rettungs- und Versorgungsmaßnahmen der Verletzten.
Während durch die Jugendfeuerwehren in der Schule nach verletzten Personen gesucht und Brände gelöscht wurden, erfolgte durch die beiden Gruppen der JRKs der Aufbau eines Behandlungsplatzes, wo anschließend die geretteten Verletzten behandelt wurden. So konnte unter anderem die Versorgung von Schnittwunden, Schürfwunden und anderen Verletzungen geübt werden.
Nachdem alle Personen gerettet und alle Verletzten versorgt waren, bildete das Grillen bei der Feuerwehr Hochheim dem Abschluss der Übung. Sichtlich erschöpft, aber stolz auf die erbrachte Leistung wurde gemeinsam die Übung reflektiert. Im Anschluss ging es zurück nach Flörsheim, wo das verwendete Material wieder einsatzbereit gemacht wurde. Wir freuen uns auf die nächste Übung!
Die Zusammenarbeit zwischen der Jugendfeuerwehr und dem Jugendrotkreuz funktionierte reibungslos. Insgesamt war die Großübung ein eindrucksvolles Beispiel für das hervorragende Engagement der Jugendlichen.
Jeden Montag findet unsere Gruppenstunde statt, diesmal drehte sich alles um das Thema „Herz-Lungen-Wiederbelebung“ und „Bewusstlosigkeit“. Wir lernten, wie wir als Ersthelfer an solche unerwartete Situationen richtig und ruhig heran gehen können. An einer realitätsnahen Puppe konnten wir die Herz-Lungen-Wiederbelebung üben, durch andauernes Abwechseln von 30x Drücken und 2x mal Beatmen können wir in Zukunft Leben retten. Wie uns unsere Gruppenleiter erklärten, zählt bei einem Herz-Kreislaufstillstand jede Sekunde und daher is es wichtig sobald wie möglich zu starten. Außerdem lernten wir den Umgang mit bewusstlosen Menschen, die zwar noch atmen und einen Herzschlag haben, aber sonst nicht mehr reagieren. Diesen Patienten können wir nun mit der stabile Seitenlage helfen. Ein toller, aufschlussreicher Tag für uns alle, aus dem wir mit dem guten Gefühl herausgehen in Zukunft Menschen in Not besser helfen zu können. Unser Ziel ist jetzt der Erste Hilfe Kurs, mit dem wir offiziell Erste Hilfe leisten können.
Am 17.03.2018 fand für uns der diesjährige Kreiswettbewerb in Hochheim statt. Wie jedes Jahr trafen wir uns morgens um gemeinsam zum Austragungsort zu fahren. Nach einer herzlichen Begrüßung der JRK Kreisleitung ging es auch schon los. In vielen Disziplinen konnten wir unser erlerntes unter Beweis stellen. Für jeden Bereich, wie z.B. Erste- Hilfe Wissen gab es zwei Schiedsrichter, die die Aufgabe anschließend bewertenden. Auch die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe wurde bewertet, denn einer der wichtigsten Dinge im JRK ist, dass wir eine Einheit sind und jeder gleich viel Wert ist. Auch ein gemeinsames Mittagessen durfte selbstverständlich nicht fehlen. Nachdem alle Disziplinen bewältigt wurden gab es dann die Siegerehrung. Für uns alle ein toller Tag mit vielen Erlebnissen, wir freuen uns auf den nächsten Kreiswettbewerb.
In der letzten JRK Gruppenstunde vor der sechswöchigen Sommerpause gingen wir Eis essen. Eine sehr schöne Sache, die bei den sommerlichen Temperaturen glücklich von allen angenommen wurde. Für jeden von uns gab es zwei leckere Kugeln Eis. Damit stellten wir einen schönen Abschluss, bei dem wir alle zusammen noch einmal auf das bisher vergangene Jahr zurückblicken konnten. Wir alle freuen uns auf die zweite Hälfte des Jahres mit tollen Übungen und spannenden Gruppenstunden.
Aufgrund des umfangreichen Ausflugs ins Phantasialand im letzten Jahr, entschieden wir uns dieses Jahr für einen kleineren, dafür aber actionreichen Ausflug. Wir fuhren am Montagabend um 16 Uhr nach Ginsheim-Gustavsburg, um dort Laser-Tag zu spielen. Nach einer kurzen Einweisung ging es auch schon los. In bis zu vier verschiedenen Teams traten die JRKler mit ihren Gruppenleitern in verschiedenen Spielvarianten gegeneinander an. Dabei konnte das Teamgefühl gestärkt und das Agieren als Gruppe geübt werden. Nach vier actionreichen Stunden machten wir uns sichtlich erschöpft auf den Heimweg.
Seite 1 von 2
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de