Über einige unserer Aktivitäten wird in der Zeitung berichtet. Diese sammeln wir hier.

Berichterstattung über das DRK Flörsheim u.A. in:

hkechomsp online


wkwiesbaden112       floer zeit

PRESSEMITTEILUNG vom 24. Dezember 2021drk pm

 

Üblicherweise ehrt das DRK Flörsheim seine langjährigen Mitglieder im Rahmen eines festlichen Anlasses zum Ende des Jahres. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Jahresabschlussfeier auch in diesem Jahr nun schon zum zweiten Mal ausfallen. Beim winterlichen Eisstockschießen im Freien auf der Laubenheimer Höhe Anfang Dezember konnten die DRK'ler zwar im kleinen Kreis das Jahr ausklingen lassen. Aber auch die Ehrung der langjährigen Mitglieder sollte dennoch stattfinden: In der DRK-Wache im Höllweg überreichten der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg sowie der stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführer Franz-Josef Eckert den DRK’lern Angelika Eckert, Tabea Lauck, Alexander Schmitz und Benedikt Hahn zum jeweiligen Dienstjubiläum kurz vor Weihnachten im Rahmen der geltenden Hygiene- und Corona-Regelungen Urkunden und Ehrennadeln sowie kleine Präsente.

Für 35 Dienstjahre wird geehrt...
Angelika Eckert wollte ursprünglich "nichts mit dem Roten Kreuz am Hut" haben, als sie Ihren Mann und den heutigen Geschäftsführer des Flörsheimer DRKs, Franz-Josef Eckert, heiratete. 1986 wurde sie dann doch Mitglied. Anfangs half sie bei den Ferienspielen in der Küche. Im September 1988 erlangte sie als einer Ihrer ersten Fortbildungen die Sprechfunkberechtigung, im Jahr 1993 übernahm sie die Co-Organisation der Sozialarbeit und absolvierte auch den zugehörigen Lehrgang. Noch bis heute kommen neue Fortbildungen dazu, zum Beispiel die regelmäßige Auffrischung in erster Hilfe oder jüngst ihre Qualifikation zur Trainerin für das ganzheitliche Gedächtnistraining. Seit 2020 leitet sie das Gedächtnistraining. Aber auch sonst sei sie zu jeder Uhrzeit verfügbar, um bei Verpflegungseinsätzen oder anderen Veranstaltungen zu helfen, sagt der Vereinsvorsitzende Hans-Joachim Freiberg, und fügt hinzu: "Der OV Flörsheim dankt dir sehr herzlich für dein Engagement, deine Treue und dein Verständnis über all die Jahre hinweg. Bleib gesund und uns noch lange erhalten".

Für 5 Dienstjahre werden geehrt...
Tabea Lauck will eigentlich nur Blut spenden, als sie 2016 beim Warten auf ihre erste Blutspende mit Flyern und den richtigen Worten davon überzeugt wird, doch mal beim Bereitschaftsabend der DRK'ler vorbeizukommen. Das macht sie auch und hat sich dem Ortsverein zufolge seitdem "zu einer Helferin in verantwortungsvoller Vorstandsposition" entwickelt. Im November des gleichen Jahres absolvierte sie ihren Erste-Hilfe-Lehrgang. Es folgt eine klassische "Rot-Kreuz-Karriere": Nach dem Sprechfunklehrgang im Jahr 2018 folgt der Sanitätslehrgang im Oktober 2019 und seit 2021 ist sie Rettungssanitäterin. Als solche unterstützt sie im Hintergrund-Rettungsdienst, fährt am Wochenende ehrenamtlich auf dem Wickerer Rettungswagen und steht auch bei Feuerwehrbereitstellungen bereit. Ihre Rolle im Vorstand hat sie als Schatzmeisterin seit Juni 2020 inne. "Wir danken dir für deinen Einsatz und hoffen, dass du uns erhalten bleibst", sagt DRK-Geschäftsführer Franz-Josef Eckert.

Alexander Schmitz startete 2016 im Jugendrotkreuz (JRK) des Flörsheimer Ortsvereins und wechselte dann rasch in die aktive Bereitschaft. 2017 absolvierte er seinen Erste-Hilfe Lehrgang und schon im nächsten Monat erfolgte die Prüfung zum Sanitätshelfer. Mit der Sprechfunkberechtigung machte er dann das Ausbildungs-Triple in 2017 vollständig. Doch er ist den DRK'lern zufolge nicht nur im Sanitätsdienst tätig: im Jahr 2018 bildete er sich zum JRK-Gruppenleiter weiter und leitet das JRK verantwortlich seit Juni 2020. Bei Alarmen sei er stets zur Stelle und helfe bei Feuerwehrbereitstellungen und im Rettungsdienst, lobt der Vorstandsvorsitzende Hans-Joachim Freiberg. Darüber hinaus erledige er zahlreiche Aktivitäten rund um Haus und Hof sowie die Fahrzeuge. "Wir schätzen deine Zuverlässigkeit sehr, behalte deine Motivation und dein Engagement bei. Wir sind froh, dass du da bist", sagt Freiberg.

Benedikt Hahn startete ebenfalls 2016 im Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Ortsverbandes und wechselt auch noch im selben Jahr in die Bereitschaft. 2017 machte er seine Ausbildung in Erster Hilfe und setzte einen Monat später noch den Fachlehrgang Sanitätsdienst oben drauf. Im Jahr 2019 absolvierte er die Sprechfunkausbildung. Er ist regelmäßig im Rettungsdienst und bei Hintergrundeinsätzen aktiv und habe dabei wahrscheinlich die längste Anfahrt, sagt DRK-Geschäftsführer Franz-Josef Eckert. Aber das halte ihn nicht davon ab, nachts in Flörsheim "auf der Matte zu stehen". Neben den Fahrzeugen und der Grünpflege kümmert er sich um den Getränkevorrat des Ortsvereins. "Bleib so motiviert, wie du bist und uns noch lange erhalten, auch wenn du jetzt nicht mehr um die Ecke wohnst", sagt Eckert.

Berichte:

Main Spitze (30.12.2021) (PDF)

Höchster Kreisblatt (30.12.2021) (PDF)

Flörsheimer Zeitung (06.01.2022) (PDF)

PRESSEMITTEILUNG vom 24. Juli 2021drk pm

 

Am Samstag den 24.07.2021 fand nach mehrmonatiger "Corona-Zwangspause" erstmals wieder das Gedächtnistraining in der DRK-Unterkunft im Höllweg statt. Unter der Leitung von Frau Ellen Glenz und Organisation von Frau Angelika Eckert trafen sich die vollständig geimpften Teilnehmer zum gemeinsamen Training der grauen Zellen im großen Lehrsaal.  Die Stimmung war fröhlich, hatte man sich ja monatelang nicht sehen können. Der erste Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg begrüßte deshalb die Teilnehmer umso herzlicher und er bekam, passend zum Kursthema, die lachende Antwort „..wir können uns ja gar nicht mehr erinnern!“

Das Gedächtnistraining findet alle 4 Wochen samstags um 14:00 Uhr statt, es steht allen Flörsheimer Bürgerinnen und Bürgern offen. Es sind noch wenige Plätze frei. Die Termine könne in der Geschäftsstelle des DRK Flörsheim unter der Telefonnummer 06145 / 1603 erfragt werden.

teilnehmer

Ein Teil der heutigen Kursteilnehmer

Berichte:

Flörsheimer Zeitung (29.07.2021) (PDF)

PRESSEMITTEILUNG vom 07. April 2021drk pm

 

Auch in Pandemie-Zeiten noch in den Köpfen der DRK-Seniorinnen und Senioren, den Teilnehmern des Gedächtnistrainings, sowie den Jugendrotkreuz’lern präsent zu bleiben – das ist das Ziel des DRK Flörsheim. Und zugleich Herausforderung, denn seit dem Kateressen im vergangenen Jahr konnte sich die Flörsheimer Seniorengruppe des DRK nicht mehr treffen. Zu hoch wäre das Risiko einer Ansteckung. Zuvor fanden jeweils am letzten Dienstag des Monats gesellige Spielenachmittage mit oftmals über 20 Personen statt. Grillnachmittage, Herbstfest, Weihnachtsfeier und andere Aktivitäten noch nicht mitgezählt. „Es war immer ein schönes und heiteres Miteinander bei uns“, sagt Bettina Proske, die als DRK-Vorstandsmitglied die Seniorenarbeit verantwortet. „Wir hoffen, dass unsere Treffen bald wieder möglich sein werden.“ Bis dahin haben sich die Flörsheimer DRK’ler ein paar Besonderheiten einfallen lassen. Zu Ostern etwa gab es für alle Präsente. Eine kleine Aufmerksamkeit, dekorativ verpackt, wie bereits zu Weihnachten. Damals erhielten alle Seniorinnen und Senioren eine festlich gefüllte Henry-Dunant-Tasche, beide Male ausgefahren von zwei Helfern des DRKs. „Ich habe sehr viel positives und teils auch bewegendes Feedback auf die Präsente erhalten“, so Proske. „Telefonisch und auch per Mail“. Der Austausch sei glücklicherweise nach wie vor da, sagt sie.

Und auch die zehn Teilnehmenden des Gedächtnistrainings sowie die beiden Kursleiterinnen erhielten die Präsente zu Ostern und Weihnachten. Ihre monatlichen Kurse mussten ebenfalls bis auf wenige Sitzungen im Sommer seit Pandemiebeginn entfallen. „Wir hoffen, dass im Sommer das Gedächtnistraining wieder aufgenommen werden kann. Die Präsente und die Rundschreiben an die Kursteilnehmer, sowie Telefonate werden immer mit viel Freude und Dankbarkeit angenommen, aber es fehlt einfach die Herausforderung des Gedächtnistrainings, der Spaß und die Geselligkeit“, sagt DRK-Vorsitzender Hans-Joachim Freiberg.

Die Kinder und Jugendlichen des JRK haben sich ebenfalls lange nicht mehr persönlich gesehen. Die Gruppenstunden finden zwar mittlerweile via Video-Call statt. Die physischen Treffen und das spielerische Erlernen und Ausprobieren der Ersten Hilfe inklusive regelmäßiger Teilnahme an Wettbewerben und Ausflüge können sie aber bei Weitem nicht ersetzen. „Gerade die Praxis können wir online im Video zeigen. Aber Erste Hilfe lernen bedeutet ja viel mehr, zum Beispiel, die Handgriffe wie etwa das Blutdruck-Messen auch mal anwenden zu können“, sagt JRK-Gruppenleiter Alexander Schmitz. Die eigenen Präsente-Tütchen zu Ostern sowie die gefüllten JRK-Turnbeutel zu Weihnachten sollen da einen kleinen Trost spenden und motivieren – für eine Zeit nach Lockdown und Pandemie.

55 Osterpraesente

Das Bild zeigt die 55 Osterpräsente, die der Flörsheimer DRK-Ortsverein zu JRK’lern, Senioren und Teilnehmenden des Gedächtnistrainings ausfuhr.

Berichte:

Flörsheimer Zeitrung (15.04.2021) (PDF)

PRESSEMITTEILUNG vom 06. Januar 2021drk pm

 

Die Statistik des OV Flörsheim belegt: Im vergangenen Corona-Jahr 2020 war auch bei den Flörsheimer DRK’lern manches anders. Insgesamt leisteten die 25 aktiven DRK-Mitglieder mit Rettungs- und Sanitätsdienst, Bereitschaftsabenden, Verwaltungs- sowie Senioren- und Jugendarbeit 7.489 ehrenamtliche Stunden. Das sind im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der ausgefallenen Sanitätsdienste – wie beispielsweise dem Wickerer Weinfest – rund 1.500 Stunden weniger. „In diesem Jahr haben sich die Stunden teilweise deutlich anders verteilt“, erklärt Geschäftsführer Franz-Josef Eckert, und fügt hinzu: „Sanitätsdienste oder Seniorennachmittage konnten so gut wie keine stattfinden. Und auch die Blutspenden sind ausgefallen.

Allerdings haben wir etwa im Bereich der IT zusätzlich Zeit investiert.“ So seien für die Einrichtung der Bereitschaftsabende via Microsoft Teams einige Stunden extra aufgelaufen. Damit konnten die Ausbildungsabende auch während des Lockdowns weiter stattfinden. Und als es zwischenzeitlich die Infektionslage zuließ, nahmen die DRK‘ler auch praktische Übungen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder auf. Denn vieles ließe sich eben nicht theoretisch erlernen, sondern müsse gerade in der Notfallmedizin praktisch angewendet werden, sagt Eckert. So nehmen Ausbildungsabende und Übungen mit 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert einen wesentlichen Teil der geleisteten Stunden der DRK’ler ein. Ein weiterer Kernbereich der Flörsheimer Ortsvereinigung ist der Rettungsdienst, der gerade in der anhaltenden Corona-Situation bedeutsam ist: „Zu Einsätzen im gesamten Main-Taunus-Kreis rücken wir mit unseren Helfern in kürzester Zeit aus“, so Eckert.

Berichte:

Höchster Kreisblatt (12.01.2021) (PDF)
Flörsheimer Zeitrung (14.01.2021) (PDF)

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.