Über einige unserer Aktivitäten wird in der Zeitung berichtet. Diese sammeln wir hier.

Berichterstattung über das DRK Flörsheim u.A. in:

hkechomsp online


wkwiesbaden112       floer zeit

PRESSEMITTEILUNG vom 08. Januar 2023drk pm

 

Insgesamt 9091 ehrenamtliche Stunden haben die 25 aktiven DRK-Mitglieder des Flörsheimer Ortsvereins 2022 mit Rettungs- und Sanitätsdienst, Bereitschaftsabenden, Verwaltungs- sowie Senioren- und Jugendarbeit geleitstet.

Dabei war auch im dritten Corona-Jahr bei den Flörsheimer DRK’lern vor allem in den ersten Monaten manches anders als vor der Pandemie. Einige Veranstaltungen, und damit auch Sanitätsdienste, fielen nach wie vor aus. So entfiel im vergangenen Jahr sechs Prozent aller geleisteter ehrenamtlicher Arbeit auf die Sanitätsdienste. Vor der Pandemie waren es rund 15 Prozent. „2022 haben sich die Stunden teilweise noch einmal anders verteilt“, erklärt Geschäftsführer Franz-Josef Eckert, und fügt hinzu: „Sanitätsdienste oder Seniorennachmittage konnten gerade in den ersten Monaten des Jahres nicht oder nur eingeschränkt stattfinden.“ Und auch die Blutspenden sind wie auch in den Corona-Jahren zuvor ausgefallen – allerdings nicht mehr aufgrund der Pandemie. Der Blutspendedienst, bei dem das DRK Flörsheim die Blutspende-Veranstaltungen als Dienstleister unterstützt, verweist auf den sanierungsbedingten Ausfall des Galluszentrums als Veranstaltungsort. Die Blutspendedienst gGmbH sehe sich Eckert zufolge nicht in der Lage, einen anderen geeigneten Ort innerhalb Flörsheims zu finden.

Deutlich mehr Stunden als vor der Pandemie haben die DRK’ler erneut im Bereich Rettungsdienst geleistet. Mit 283 Hintergrundrettungsdienst-Einsätzen trug der Bereich im vergangenen Jahr mit 22 Prozent maßgeblich zu den Tätigkeiten des Ortsvereins bei. Im Vor-Pandemie-Jahr 2019 waren es acht Prozent gewesen. Der Hintergrund-Rettungsdienst ist in der noch immer anhaltenden Corona-Situation bedeutsam: „Zu Einsätzen im gesamten Main-Taunus-Kreis rücken wir mit unseren Helfern in kürzester Zeit aus“, so Eckert.

Zudem nahmen Ausbildungsabende und Übungen den größten Teil der geleisteten Stunden ein. Im Vergleich zum teilweise durch Online-Ausbildungsabende geprägten Vorjahr leitsteten die DRK’ler 2022 mehr Fortbildungsstunden – alle wieder in Präsenz. Detaillierte Informationen und Grafiken zur ehrenamtlichen Arbeit der DRK’ler im Jahr 2022 und davor finden Interessierte unter www.drk-floersheim.de/berichte.

Berichte:
Main Spitze (13.01.2023) (PDF)
Höchster Kreisblatt (18.01.2023) (PDF)

PRESSEMITTEILUNG vom 12. Oktober 2022drk pm

 

Am Dienstag den 11.Oktober fand im Rahmen der Seniorennachmittage des Deutschen Roten Kreuz, Ortsvereinigung Flörsheim am Main, wieder das „Herbstfest“ statt, zu dem 18 Senioren gekommen waren. Der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg begrüßte alle Teilnehmenden herzlich und freute sich besonders, dass er ein neues Mitglieder im Seniorenkreises begrüßen konnte.

Hans-Joachim Freiberg entführte zu Beginn der Veranstaltung die Senioren mit Urlaubsaufnahmen in die Landschaft südlich des Gardasees, wo im Juni 1859 die Schlacht von Solferino stattfand. In dieser kämpften Österreich unter Kaiser Franz Joseph und Sardinien mit Frankreich unter Kaiser Napoleon III. gegeneinander. Die Schlacht forderte über 30.000 Tote und über 40.000 Verletzte und Versehrte, von denen das Gros sich selbst überlassen war, da es an Allem mangelte. Dieses Elend zu sehen, veranlasste damals den Kaufmann Henry Dunant sich für die Verwundeten und Versehrten zu engagieren, was in Folge zur Gründung des Roten Kreuz führte.

In der Gedenkstätte `Ossario di San Martino` (Gebeinhaus) neben dem `Torre di San Martino` wird der Toten aus Schlacht von Solferino gedacht. Der Vorsitzende bedankte sich anschließend bei allen fördernden Mitgliedern für deren Vertrauen und wertvolle Unterstützung, mit der sie die vielfältigen satzungsgemäßen Aufgaben fördern.

Mit dem Mitgliedsbeitrag helfen die fördernden Mitglieder der Ortsvereinigung nach den Grundsätzen des Roten Kreuz Menschen in der Not zu helfen, Leben und Gesundheit zu fördern, zu schützen und Leid zu verhindern bzw. zu lindern. Sie unterstützen damit direkt die ehrenamtliche Arbeit ihres Deutschen Roten Kreuz in Flörsheim am Main. Das heißt für die Flörsheimer Rotkreuzler jährlich ca. 9.500 unbezahlte Stunden in den Sparten Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Ausbildung, Jugendarbeit, Sozialarbeit und Rettungsdienst in Flörsheim.

Eine Ehrenurkunde erhalten dieses Jahr 18 Mitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft, 31 Mitglieder für ihre 40-jährige Mitgliedschaft, drei Mitglieder für ihre 55-jährige Mitgliedschaft und ein Mitglied für 60-jährige Mitgliedschaft. Bei Fleischkäse, Kartoffelsalat und Krautsalat verbrachten alle Senioren einige schöne, gesellige Stunden. Organisiert wurde das Herbstfest von Bettina Proske, unterstützt von Hildegard Tasler, Frauke Remsperger-Lauck, Katrin Kalou und Nourjan Kalou, denen der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg herzlich dankte.

Berichte:
Flörsheimer Zeitung (20.10.2022) (PDF)

PRESSEMITTEILUNG vom 08. Oktober 2022drk pm

 

Der Flörsheimer Ortsverein des Deutschen Roten Kreuz hat im September einen neuen Mannschaftstransportwagen in Dienst gestellt. Das Fahrzeug des Modells Mercedes Benz Vito Tourer mit seinen 8 Sitzplätzen dient dem Verein als Transportfahrzeug der DRK’ler etwa bei Sanitätsdiensten oder größeren Schadenslagen.

Das Fahrzeug mit dem Funkrufnamen 4/19 löst den über 32 Jahre alten Mannschaftswagen ab, den der Ortsverein Anfang des Jahres in den Ruhestand entlassen und verkauft hatte. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 75.900 Euro. Die Stadt Flörsheim beteiligte sich mit einem Zuschuss im Rahmen der Vereinsförderung für langjährige Wirtschaftsgüter in Höhe von 6.700 Euro.

Angeschafft hatte der Verein das Fahrzeug bereits im Mai. In den Sommermonaten erfolgte die Lackierung sowie der Ausbau durch die BOS Systemtechnik GmbH in Oberwesel. Dort erhielt der Mannschaftswagen etwa die Sondersignalanlage mit Blaulicht und Sirene sowie eine moderne Funkanlage.

„Das neue Fahrzeug wird zum Beispiel im Rahmen der Sondereinsatzgruppe eingesetzt und ist technisch auf dem neusten Stand. Wir bedanken uns bei der Stadt für den gewährten Zuschuss“, sagt Franz-Josef Eckert, Geschäftsführer und stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins.

Berichte:

Flörsheimer Zeitung (13.10.2022) (PDF)
Main-Spitze (13.10.2022) (PDF)

PRESSEMITTEILUNG vom 27. Juli 2022drk pm

 

Falls Sie Namen, Telefonnummern oder Sonstiges, was Ihnen wichtig ist, öfters vergessen, sollten Sie am Gedächtnistraining des DRK Flörsheim teilnehmen! Es sind noch wenige Plätze frei. Hier können Sie mit viel Humor Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen.

Der Gedächtnistraining-Kurs kommt einmal pro Monat auf der Flörsheimer DRK-Wache, Höllweg 17, zusammen. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden. Der Kurs wird von einer ausgebildeten Übungsleiterin vorbereitet und durchgeführt.

An folgenden Terminen findet das Gedächtnistraining im zweiten Halbjahr 2022 statt: 27. August, 24. September, 15. Oktober, 12. November sowie 3. Dezember, jeweils von 14 bis 15 Uhr.

Der Beitrag beträgt 30 € pro Halbjahr. Genesene und Geimpfte bringen bitte entsprechende Nachweise mit, anderen wird ein aktueller Testnachweis empfohlen.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage des Flörsheimer Ortsvereins: www.drk-floersheim.de sowie telefonisch unter 06145 1603.

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.