Über einige unserer Aktivitäten wird in der Zeitung berichtet. Diese sammeln wir hier.

Berichterstattung über das DRK Flörsheim u.A. in:

hkechomsp online


wkwiesbaden112       floer zeit

PRESSEMITTEILUNG vom 5. August 2019drk pm

 

 Das 46. Wickerer Weinfest ging am Sonntag, den 4. August in zu Ende. Insgesamt leisteten die DRK’ler des OV Flörsheim an allen drei Tagen dort insgesamt rund 250 Einsatzstunden. Von kleineren Hilfeleistungen der Fußstreife auf dem Festgelände oder der Helfer in der Unfallhilfsstelle in der alten Goldbornschule über Patienten, die mit dem Rettungswagen in die Kliniken nach Rüsselsheim oder Wiesbaden gebracht werden mussten, war an Hilfeleistungen alles dabei.

Mit insgesamt 13 Einsätzen hatte das Flörsheimer DRK dieses Jahr ähnlich viel zu tun wie in den vorherigen Jahren: „Die Zeit, in der die beiden Rettungswagen an den stärker frequentierten Freitag- und Samstagabenden besonders häufig ausgelastet waren, liegen schon ein paar Jahre zurück“, resümiert Geschäftsführer und Rettungsassistent Franz-Josef Eckert den Sanitätsdienst auf dem Weinfest. Nichtsdestotrotz kamen am Freitagabend zwei Patienten ins GPR Klinikum nach Rüsselsheim. Dabei handelte es sich es an diesem Tag mit einem Notfalleinsatz nach einer körperlichen Auseinandersetzung und einer Armfraktur vor allem um chirurgische Einsätze, die versorgt werden mussten.

Beim Dienst am Samstag versorgten die DRK’ler dann 3 kleinere Hilfeleistungen auf dem Festgelände. Ein internistischer Patient wurde zudem ins St. Josefs-Hospital gebracht. Am Sonntag schließlich wurden 3 Hilfeleistungen bei kleineren Verletzungen durch die Fußstreifen versorgt sowie eine Patientin nach Fahrradsturz ins GPR Klinikum nach Rüsselsheim gebracht. An allen drei Tagen brachte das Flörsheimer DRK insgesamt 4 Patienten ins Krankenhaus. Täglich waren neun bzw. zehn DRK-Helfer vor Ort. Diese reichten vom Sanitätshelfer bis zum erfahrenen Rettungsassistenten und Notfallsanitäter.

2019 08 03 18.25.31

 Flörsheimer Zeitung (08.08.2019)

PRESSEMITTEILUNG vom 13. Juli 2019drk pm

 

Insgesamt 241 Mal wurden die DRK’ler in ihrem Sanitätszelt bei den 44. Flörsheimer Ferienspielen aufgesucht. Wie üblich gab es hauptsächlich kleine Schürfwunden und Holzschliffer in der Hand zu versorgen. Zwei Ferienspielkinder wurden darüber hinaus von den DRK’lern wegen der Infektionsgefahr der Wunde zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gefahren: die altbekannten Nageltritte. Dabei war in der ersten Woche, bei denen die Kinder ihre Holzhütten aufbauen, dieses Jahr kein Tritt in einen Nagel zu verzeichnen gewesen. Ein Mädchen hatte es dann am letzten Tag aber kurz vor Ende noch erwischt. Insgesamt ist es mit den zwei Transporten ruhiger als in vergangenen Jahren. Natürlich gab das DRK für den obligatorischen Betrag von 10 Cent pro Becher traditionell auch wieder den Ferienspiel-Eistee aus. DRK-Geschäftsführer und Rettungsassistent Franz-Josef Eckert, seit den ersten Ferienspielen dabei, resümiert die 44. Ferienspiele: „Wir hatten dieses Jahr wenig Versorgungen. Betreuung, Kühlen von kleinen Beulen oder Pflaster-Kleben steht da im Vordergrund. Das ist eine tolle Gelegenheit gerade für unsere Jugendrotkreuz’ler und jungen DRK‘ler, Erfahrung im Umgang mit Erster Hilfe zu sammeln. Angeleitet sind sie da natürlich immer von erfahrenen Sanitätshelfern oder Rettungssanitätern. Generell hatten wir wenige Wundversorgungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.“
Der gesamte Einsatz von rund 714 Stunden (inkl. Planung und Vorbereitung ohne JRK) wurde von den Flörsheimer DRK'lern eingenständig abgewickelt.
Für alle Kinder im Alter zwischen 7 und 16 Jahren, die sich für Erste Hilfe und Spaß im Team interessieren: Die Gruppenstunden finden außerhalb der Schulferien immer montags ab 17:45 Uhr statt. Weitere Infos gibt’s auf www.drk-floersheim.de

  • 1
  • 2
  • 3

Anlage:
1. Bild Junge JRK und DRK‘ler versorgen kleine Wunde
2. Bild JRK-Gruppenleiter Alexander Schmitz bei der Wundversorgung
3. Bild Team der DRK und JRK’ler (v. L. Bettina Proske, Suhad Darwish, Mira Kreuzer (JRK), Holger Böning, Maria Heinricht (JRK), Benedikt Hahn, Alexander Schmitz, Philip Penalver Giar

Erschienen:
Main-Spitze (15.07.2019)
Flörsheimer Zeitung (18.07.2019)

 

PRESSEMITTEILUNG vom 09. April 2019drk pm

 

Zum Blutspendetermin am Montag, den 08. April waren im Flörsheimer Galluszentrum 126 Spender erschienen. Dabei standen über 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK Ortsverbandes Flörsheim neben dem hauptamtlichen Team des Blutspendedienstes Frankfurt den erschienenen Spendern zur Seite. Zwei Spender erhielten eine Anerkennungsurkunde für 10 und ein Spender für 25 Spenden. Von den 126 Spendenwilligen konnten 17 Personen leider nicht zur Spende zugelassen werden, sodass insgesamt 109 Blutspenden verzeichnet werden konnten. Zum ersten Mal spendeten zwölf Personen an diesem Tag. Obwohl die Anzahl an Blutspendern seit einigen Jahren rückläufig ist, gehören die Flörsheimer Blutspenden zu den starken Terminen des Blutspendedienstes.
Die DRK Ortsvereinigung reichte als Imbiss belegte Brote und als süße Beigabe eine Tafel Schokolade.
Der nächste Blutspendetermin ist im Herbst, am 30. September 2019.

PRESSEMITTEILUNG vom 23. November 2018drk pm

 

In diesen Tagen rührt der DRK Ortsverein Flörsheim wieder kräftig die Werbetrommel.
Ab dem 22. November sind Mitarbeiter im Auftrag des Roten Kreuzes unterwegs, um über unsere Tätigkeiten zu informieren und um neue Fördermitglieder im Ortsverband zu gewinnen.

„Heutzutage muss jeder Geld einsparen, leider sehr oft auf unsere Kosten“, erklärt Franz-Josef Eckert, Geschäftsführer des DRK Ortsverbandes. Das Rote Kreuz benötigt jedoch weiterhin für seine Arbeit finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Lehrgänge zur Weiterbildung, technisches Material, Fahrzeuge und die Ausrüstung, die die vielen Ehrenamtlichen zur Verrichtung ihrer Arbeit benötigen, sind sehr teuer. „Nur mit den Beiträgen und der aktiven Unterstützung der Bevölkerung kann diese notwendige Arbeit auf Dauer aufrechterhalten werden“, so Eckert weiter.

„Wir bitten deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, die Aktivitäten des DRK Flörsheim mit einer Fördermitgliedschaft zu unterstützen,“ ergänzt der Geschäftsführer. Als Anerkennung bedankt sich das Rote Kreuz bei jedem Mitglied samt Familienangehörigen mit einem kostenlosen Rückholdienst aus dem In- und Ausland.

Die freundlichen Mitarbeiter sind täglich von 10.00 bis 18.00Uhr im Einsatz und können sich ausweisen. Bargeldspenden werden nicht entgegengenommen. Bei Fragen zu der neuen Unterstützungsaktion steht Ihnen der DRK Ortsverein Flörsheim e. V. unter 06145-1603 zur Verfügung.

 

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.