Über einige unserer Aktivitäten wird in der Zeitung berichtet. Diese sammeln wir hier.
Berichterstattung über das DRK Flörsheim u.A. in:
PRESSEMITTEILUNG vom 05. Februar 2020
Mit 26 Senioren war der traditionelle Kreppelkaffee am vergangen Dienstag in der Flörsheimer DRK Unterkunft gut besucht. Schon seit den 80er Jahren gibt es die Seniorennachmittage beim DRK, von Beginn an war diese Veranstaltung fester Bestandteil in der Fastnachtszeit. Bei guter Stimmung und karnevalistischen Vorträgen von Ursula Wohlrab, Ursula Heinzelmann und Karola Heid genossen die Senioren ihre Kreppel und kamen ins Gespräch.
Organisiert wird der Seniorennachmittag jetzt von Bettina Proske, Leiterin der Sozialarbeit beim DRK Flörsheim, sowie Gisela Gautsche, Frauke Remsperger-Lauck, Heike Penalver Giar, Hildegard Tasler und Ursula Vogler.
PRESSEMITTEILUNG vom 08. Januar 2020
Insgesamt 9.031 ehrenamtliche Stunden leistete das Flörsheimer DRK im Jahr 2019. Dies leisteten die 27 aktiven Helfer neben Job, Studium oder Schule allem in den Bereichen Sanitätsdienst, unter anderem mit den beiden großen Diensten der Flörsheimer Ferienspiele und des Wickerer Weinfests, außerdem im Bereich Krankentransport und Rettungsdienst, Sozialarbeit, Verwaltung und Ausbildung bzw. Übungen. Dieser Teil nimmt mit 30 Prozent die am meisten geleisteten Stunden ein.
Größte Veränderung der ehrenamtlich geleisteten Einsatzstunden im Vergleich zum Vorjahr 2018 sind weniger Rettungs- und Sanitätsdienststunden sowie Feuerwehreinsätze. Dafür wurden im Rahmen der Dienstabende etwas mehr Stunden im Bereich der eigenen Fortbildung sowie mehr Stunden in der Sozialarbeit geleistet.
Die Zahl der passiven Mitglieder ist im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls leicht auf 1.086 Mitglieder gestiegen. Den Vollständigen Jahresbericht von 2019 gibt es zudem online auf www.drk-floersheim.de in der Rubrik „Berichte“.
Presseberichte:
Flörsheimer Zeitung (16.01.2020)
PRESSEMITTEILUNG vom 08. Oktober 2019
Am Dienstag den 08.Oktober. 2019 fand im Rahmen der Seniorennachmittage des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsvereinigung Flörsheim am Main, das „Herbstfest“ statt, zu dem 33 Senioren und Gäste gekommen waren. In diesem Rahmen ehrte das Rote Kreuz Flörsheim wieder fördernde Mitglieder.
Der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg führte zu Beginn der Veranstaltung in einem kleinen Exkurs durch das Leben von Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes und durch die Geschichte des Flörsheimer Roten Kreuzes, welches am 17. April 1883 gegründet wurde und mittlerweile auf eine 136-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Der Vorsitzende bedankte sich anschließend bei allen fördernden Mitgliedern für deren Vertrauen und deren wertvolle Unterstützung, mit der sie die vielfältigen satzungsgemäßen Aufgaben fördern. Durch den Mitgliedsbeitrag helfen die fördernden Mitglieder der Ortsvereinigung nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes Menschen in der Not zu helfen, Leben und Gesundheit zu fördern, zu schützen und Leid zu verhindern bzw. zu lindern. Sie unterstützen damit direkt die ehrenamtliche Arbeit Ihres Deutschen Roten Kreuzes in Flörsheim am Main. Das heißt für die Flörsheimer Rotkreuzler jährlich ca. 11.000 unbezahlte Stunden in den Sparten Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Ausbildung, Jugendarbeit, Sozialarbeit und Rettungsdienst in Flörsheim.
Die Ehrungen wurden von Herrn Stephan Racky, Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Main-Taunus, durchführt, der in seiner Ansprache auf heutigen Anforderungen und Aufgaben des Roten Kreuzes und des Ehrenamts einging und die Bedeutung der fördernden Mitglieder hervorhob.
Geehrt wurden dieses Jahr für:
Für Silvia Litzinger, Leiterin der Seniorenarbeit, hatte Kreisgeschäftsführer Stephan Racky die Henry Dunant Medaille mit gebracht, die er Ihr für Ihr langjähriges Engagement in der Seniorenarbeit und als Kassiererin der DRK Ortsvereinigung Flörsheim am Main dankbar überreichte.
Bei Zwiebelkuchen und Federweißer verbrachten alle Senioren und Gäste einige schöne, gesellige Stunden. Organisiert wurde das Herbstfest von Silvia Litzinger, und Bettina Proske, unterstützt von Frau Hildegard Tasler, Frau Heike Penalver und Frau Ursula Vogler, denen der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg herzlich dankte.
Auf dem Foto von links nach rechts: Vorsitzender Herr Hans-Joachim Freiberg, Frau Margit Kunz für 55-Jahre fördernde Mitgliedschaft, Frau Silvia Litzinger Leiterin Sozialarbeit, Herr Harald Woller für 25-Jahre fördernde Mitgliedschaft, DRK Kreisgeschäftsführer Herr Stephan Racky
PRESSEMITTEILUNG vom 30. September 2019
„Ein tolles Ergebnis, es erschienen ganze 159 spendenwillige Personen, davon 24 zum ersten Mal. Damit sind wir ganz vorne mit dabei“, freut sich Franz-Josef Eckert, Geschäftsführer des Flörsheimer DRK-Ortsvereins. Der Blutspendetermin im Galluszentrum am Montag, den 30. September, war dieses Mal mit den 143 erzielten Blutkonserven sehr ergiebig. Besonders erfreulich waren die 24 Erstspender. Insgesamt waren 159 Personen erschienen, die von den 21 ehrenamtlichen Helfern des DRK Ortsverbandes Flörsheim während ihrer Spende betreut wurden. Zum Vergleich: Im Herbst des vergangenen Jahres waren es mit 149 Blutkonserven nur knapp mehr. Insgesamt war die Anzahl der Spender der vergangenen Jahre rückläufig gewesen. Nichtsdestotrotz gehörten die Blutspenden in Flörsheim schon immer zu den stark frequentierten Terminen des Blutspendedienstes.
Mit Ehrenurkunde und goldener Ehrennadel des Blutspendedienstes sowie einer Flasche Sekt der DRK Ortsvereinigung wurden Volker Berndt für die 75. Spende und Petra Heilig für die 50. Spende geehrt. Außerdem wurde eine Spenderin für die 25. und zwei Personen für die jeweils zehnte Blutspende ausgezeichnet. Als eine Aktion und als kleines Dankeschön des Blutspendedienstes erhielt jeder Spender passen zur bevorstehenden kühleren Jahreszeit eine Thermosflasche. Die DRK Ortsvereinigung reichte als Imbiss deftige Gulaschsuppe und als süße Beigabe eine Tafel Schokolade.
Der nächste Blutspendetermin ist im Frühjahr am 20. April 2020.
Presseberichte:
Wiesbadener Kurier (02.10.2019)
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de