Über einige unserer Aktivitäten wird in der Zeitung berichtet. Diese sammeln wir hier.
Berichterstattung über das DRK Flörsheim u.A. in:
PRESSEMITTEILUNG vom 08. Oktober 2019
Am Dienstag den 08.Oktober. 2019 fand im Rahmen der Seniorennachmittage des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsvereinigung Flörsheim am Main, das „Herbstfest“ statt, zu dem 33 Senioren und Gäste gekommen waren. In diesem Rahmen ehrte das Rote Kreuz Flörsheim wieder fördernde Mitglieder.
Der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg führte zu Beginn der Veranstaltung in einem kleinen Exkurs durch das Leben von Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes und durch die Geschichte des Flörsheimer Roten Kreuzes, welches am 17. April 1883 gegründet wurde und mittlerweile auf eine 136-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Der Vorsitzende bedankte sich anschließend bei allen fördernden Mitgliedern für deren Vertrauen und deren wertvolle Unterstützung, mit der sie die vielfältigen satzungsgemäßen Aufgaben fördern. Durch den Mitgliedsbeitrag helfen die fördernden Mitglieder der Ortsvereinigung nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes Menschen in der Not zu helfen, Leben und Gesundheit zu fördern, zu schützen und Leid zu verhindern bzw. zu lindern. Sie unterstützen damit direkt die ehrenamtliche Arbeit Ihres Deutschen Roten Kreuzes in Flörsheim am Main. Das heißt für die Flörsheimer Rotkreuzler jährlich ca. 11.000 unbezahlte Stunden in den Sparten Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Ausbildung, Jugendarbeit, Sozialarbeit und Rettungsdienst in Flörsheim.
Die Ehrungen wurden von Herrn Stephan Racky, Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Main-Taunus, durchführt, der in seiner Ansprache auf heutigen Anforderungen und Aufgaben des Roten Kreuzes und des Ehrenamts einging und die Bedeutung der fördernden Mitglieder hervorhob.
Geehrt wurden dieses Jahr für:
Für Silvia Litzinger, Leiterin der Seniorenarbeit, hatte Kreisgeschäftsführer Stephan Racky die Henry Dunant Medaille mit gebracht, die er Ihr für Ihr langjähriges Engagement in der Seniorenarbeit und als Kassiererin der DRK Ortsvereinigung Flörsheim am Main dankbar überreichte.
Bei Zwiebelkuchen und Federweißer verbrachten alle Senioren und Gäste einige schöne, gesellige Stunden. Organisiert wurde das Herbstfest von Silvia Litzinger, und Bettina Proske, unterstützt von Frau Hildegard Tasler, Frau Heike Penalver und Frau Ursula Vogler, denen der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg herzlich dankte.
Auf dem Foto von links nach rechts: Vorsitzender Herr Hans-Joachim Freiberg, Frau Margit Kunz für 55-Jahre fördernde Mitgliedschaft, Frau Silvia Litzinger Leiterin Sozialarbeit, Herr Harald Woller für 25-Jahre fördernde Mitgliedschaft, DRK Kreisgeschäftsführer Herr Stephan Racky
PRESSEMITTEILUNG vom 30. September 2019
„Ein tolles Ergebnis, es erschienen ganze 159 spendenwillige Personen, davon 24 zum ersten Mal. Damit sind wir ganz vorne mit dabei“, freut sich Franz-Josef Eckert, Geschäftsführer des Flörsheimer DRK-Ortsvereins. Der Blutspendetermin im Galluszentrum am Montag, den 30. September, war dieses Mal mit den 143 erzielten Blutkonserven sehr ergiebig. Besonders erfreulich waren die 24 Erstspender. Insgesamt waren 159 Personen erschienen, die von den 21 ehrenamtlichen Helfern des DRK Ortsverbandes Flörsheim während ihrer Spende betreut wurden. Zum Vergleich: Im Herbst des vergangenen Jahres waren es mit 149 Blutkonserven nur knapp mehr. Insgesamt war die Anzahl der Spender der vergangenen Jahre rückläufig gewesen. Nichtsdestotrotz gehörten die Blutspenden in Flörsheim schon immer zu den stark frequentierten Terminen des Blutspendedienstes.
Mit Ehrenurkunde und goldener Ehrennadel des Blutspendedienstes sowie einer Flasche Sekt der DRK Ortsvereinigung wurden Volker Berndt für die 75. Spende und Petra Heilig für die 50. Spende geehrt. Außerdem wurde eine Spenderin für die 25. und zwei Personen für die jeweils zehnte Blutspende ausgezeichnet. Als eine Aktion und als kleines Dankeschön des Blutspendedienstes erhielt jeder Spender passen zur bevorstehenden kühleren Jahreszeit eine Thermosflasche. Die DRK Ortsvereinigung reichte als Imbiss deftige Gulaschsuppe und als süße Beigabe eine Tafel Schokolade.
Der nächste Blutspendetermin ist im Frühjahr am 20. April 2020.
Presseberichte:
Wiesbadener Kurier (02.10.2019)
PRESSEMITTEILUNG vom 5. August 2019
Das 46. Wickerer Weinfest ging am Sonntag, den 4. August in zu Ende. Insgesamt leisteten die DRK’ler des OV Flörsheim an allen drei Tagen dort insgesamt rund 250 Einsatzstunden. Von kleineren Hilfeleistungen der Fußstreife auf dem Festgelände oder der Helfer in der Unfallhilfsstelle in der alten Goldbornschule über Patienten, die mit dem Rettungswagen in die Kliniken nach Rüsselsheim oder Wiesbaden gebracht werden mussten, war an Hilfeleistungen alles dabei.
Mit insgesamt 13 Einsätzen hatte das Flörsheimer DRK dieses Jahr ähnlich viel zu tun wie in den vorherigen Jahren: „Die Zeit, in der die beiden Rettungswagen an den stärker frequentierten Freitag- und Samstagabenden besonders häufig ausgelastet waren, liegen schon ein paar Jahre zurück“, resümiert Geschäftsführer und Rettungsassistent Franz-Josef Eckert den Sanitätsdienst auf dem Weinfest. Nichtsdestotrotz kamen am Freitagabend zwei Patienten ins GPR Klinikum nach Rüsselsheim. Dabei handelte es sich es an diesem Tag mit einem Notfalleinsatz nach einer körperlichen Auseinandersetzung und einer Armfraktur vor allem um chirurgische Einsätze, die versorgt werden mussten.
Beim Dienst am Samstag versorgten die DRK’ler dann 3 kleinere Hilfeleistungen auf dem Festgelände. Ein internistischer Patient wurde zudem ins St. Josefs-Hospital gebracht. Am Sonntag schließlich wurden 3 Hilfeleistungen bei kleineren Verletzungen durch die Fußstreifen versorgt sowie eine Patientin nach Fahrradsturz ins GPR Klinikum nach Rüsselsheim gebracht. An allen drei Tagen brachte das Flörsheimer DRK insgesamt 4 Patienten ins Krankenhaus. Täglich waren neun bzw. zehn DRK-Helfer vor Ort. Diese reichten vom Sanitätshelfer bis zum erfahrenen Rettungsassistenten und Notfallsanitäter.
PRESSEMITTEILUNG vom 13. Juli 2019
Insgesamt 241 Mal wurden die DRK’ler in ihrem Sanitätszelt bei den 44. Flörsheimer Ferienspielen aufgesucht. Wie üblich gab es hauptsächlich kleine Schürfwunden und Holzschliffer in der Hand zu versorgen. Zwei Ferienspielkinder wurden darüber hinaus von den DRK’lern wegen der Infektionsgefahr der Wunde zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gefahren: die altbekannten Nageltritte. Dabei war in der ersten Woche, bei denen die Kinder ihre Holzhütten aufbauen, dieses Jahr kein Tritt in einen Nagel zu verzeichnen gewesen. Ein Mädchen hatte es dann am letzten Tag aber kurz vor Ende noch erwischt. Insgesamt ist es mit den zwei Transporten ruhiger als in vergangenen Jahren. Natürlich gab das DRK für den obligatorischen Betrag von 10 Cent pro Becher traditionell auch wieder den Ferienspiel-Eistee aus. DRK-Geschäftsführer und Rettungsassistent Franz-Josef Eckert, seit den ersten Ferienspielen dabei, resümiert die 44. Ferienspiele: „Wir hatten dieses Jahr wenig Versorgungen. Betreuung, Kühlen von kleinen Beulen oder Pflaster-Kleben steht da im Vordergrund. Das ist eine tolle Gelegenheit gerade für unsere Jugendrotkreuz’ler und jungen DRK‘ler, Erfahrung im Umgang mit Erster Hilfe zu sammeln. Angeleitet sind sie da natürlich immer von erfahrenen Sanitätshelfern oder Rettungssanitätern. Generell hatten wir wenige Wundversorgungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.“
Der gesamte Einsatz von rund 714 Stunden (inkl. Planung und Vorbereitung ohne JRK) wurde von den Flörsheimer DRK'lern eingenständig abgewickelt.
Für alle Kinder im Alter zwischen 7 und 16 Jahren, die sich für Erste Hilfe und Spaß im Team interessieren: Die Gruppenstunden finden außerhalb der Schulferien immer montags ab 17:45 Uhr statt. Weitere Infos gibt’s auf www.drk-floersheim.de
Anlage:
1. Bild Junge JRK und DRK‘ler versorgen kleine Wunde
2. Bild JRK-Gruppenleiter Alexander Schmitz bei der Wundversorgung
3. Bild Team der DRK und JRK’ler (v. L. Bettina Proske, Suhad Darwish, Mira Kreuzer (JRK), Holger Böning, Maria Heinricht (JRK), Benedikt Hahn, Alexander Schmitz, Philip Penalver Giar
Erschienen:
Main-Spitze (15.07.2019)
Flörsheimer Zeitung (18.07.2019)
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de