PRESSEMITTEILUNG vom 23. November 2018
In diesen Tagen rührt der DRK Ortsverein Flörsheim wieder kräftig die Werbetrommel.
Ab dem 22. November sind Mitarbeiter im Auftrag des Roten Kreuzes unterwegs, um über unsere Tätigkeiten zu informieren und um neue Fördermitglieder im Ortsverband zu gewinnen.
„Heutzutage muss jeder Geld einsparen, leider sehr oft auf unsere Kosten“, erklärt Franz-Josef Eckert, Geschäftsführer des DRK Ortsverbandes. Das Rote Kreuz benötigt jedoch weiterhin für seine Arbeit finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Lehrgänge zur Weiterbildung, technisches Material, Fahrzeuge und die Ausrüstung, die die vielen Ehrenamtlichen zur Verrichtung ihrer Arbeit benötigen, sind sehr teuer. „Nur mit den Beiträgen und der aktiven Unterstützung der Bevölkerung kann diese notwendige Arbeit auf Dauer aufrechterhalten werden“, so Eckert weiter.
„Wir bitten deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, die Aktivitäten des DRK Flörsheim mit einer Fördermitgliedschaft zu unterstützen,“ ergänzt der Geschäftsführer. Als Anerkennung bedankt sich das Rote Kreuz bei jedem Mitglied samt Familienangehörigen mit einem kostenlosen Rückholdienst aus dem In- und Ausland.
Die freundlichen Mitarbeiter sind täglich von 10.00 bis 18.00Uhr im Einsatz und können sich ausweisen. Bargeldspenden werden nicht entgegengenommen. Bei Fragen zu der neuen Unterstützungsaktion steht Ihnen der DRK Ortsverein Flörsheim e. V. unter 06145-1603 zur Verfügung.
PRESSEMITTEILUNG vom 16. Oktober 2018
„Die Blutspende war der bestbesuchte Termin seit 10 Jahren“, freut sich Franz-Josef Eckert, Geschäftsführer des Flörsheimer DRK-Ortsvereins. Der Blutspendetermin im Galluszentrum am Montag, den 15. Oktober, war dieses Mal mit 149 Spenden besonders gut besucht. Davon spendeten 20 Personen zum ersten Mal Blut. Insgesamt waren 166 Personen erschienen, die von den 20 ehrenamtlichen Helfern des DRK Ortsverbandes Flörsheim während ihrer Spende betreut wurden. Zum Vergleich: 2008 waren noch 174 Personen erschienen, im Herbst des vergangenen Jahres 129. Insgesamt war die Anzahl der Spender der vergangenen Jahre rückläufig gewesen. Nichtsdestotrotz gehörten die Blutspenden in Flörsheim schon immer zu den stark frequentierten Terminen des Blutspendedienstes.
Besonders geehrt wurden vier Spender für die 25. Blutspende, und vier Personen für jeweils zehn Blutspenden. Die DRK Ortsvereinigung reichte als Imbiss Wurst mit Kartoffelsalat und als süße Beigabe eine Tafel Schokolade.
Der nächste Blutspendetermin ist im Frühjahr am 8. April 2019.
Pressebericht:
Main Spitze (17.10.2018)
PRESSEMITTEILUNG vom 07. August 2018
Das 45. Weinfest ging am Montag, den 6. August in Wicker zu Ende. Insgesamt rund 220 Einsatzstunden leisteten die ehrenamtlichen DRK’ler des OV Flörsheim von Freitag bis Montag. Von kleineren Hilfeleistungen der Fußstreife auf dem Festgelände oder der Helfer in der Unfallhilfsstelle in der alten Goldbornschule über Patienten, die mit dem Rettungswagen in die Kliniken in Rüsselsheim und Wiesbaden gebracht werden mussten, war an Hilfeleistungen alles dabei.
Mit insgesamt 7 Einsätzen hatte das Flörsheimer DRK dieses Jahr – trotz der hohen Temperaturen - weniger als im vorherigen Jahr zu tun: „Das heiße Wetter, hat wohl den einen oder anderen Besucher vom übermäßigen Alkohol abgehalten“, resümiert Geschäftsführer und Rettungsassistent Franz-Josef Eckert den Sanitätsdienst auf dem Weinfest. Der Freitag war mit einer Alkoholvergiftung bei einer 16-jährigen, das einzige Alkoholopfer. Diese Patientin wurde zur erweiterten Versorgung in die Dr. Horst Schmidt Kliniken nach Wiesbaden gebracht.
Der Dienst am Samstag verlief für die DRK’ler ziemlich ruhig. Mit zwei Hilfeleistungen bei kleineren Verletzungen auf dem Festgelände selbst und einem Notfalleinsatz nach einer körperlichen Auseinandersetzung ist auch am zweiten Tag eine positive Bilanz zu ziehen.
„Die Alkoholintoxikationen, wie wir sie vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf den Weinfesten einige Jahre zuvor verzeichneten, deutlich weniger geworden“, erklärt Franz-Josef Eckert.
Am Sonntag und Montag schließlich waren keine Hilfeleistungen durch die Fußstreifen zu verzeichnen.
An allen vier Tagen brachte das Flörsheimer DRK insgesamt 2 Patienten ins Krankenhaus. Durchschnittlich waren sieben DRK-Helfer vor Ort. Diese reichten vom Sanitätshelfer bis zum erfahrenen Rettungsassistenten.
Presseberichte
Main Spitze (08.08.2018)
PRESSEMITTEILUNG vom 10. Oktober 2018
Am Dienstag den 09.Oktober 2018 fand im Rahmen der Seniorennachmittage des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsvereinigung Flörsheim am Main, das „Herbstfest“ statt, zu dem 32 Senioren und Gäste gekommen waren. In diesem Rahmen ehrte das Rote Kreuz Flörsheim wieder fördernde Mitglieder.
Der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg führte zu Beginn der Veranstaltung in einem kleinen Exkurs durch das Leben von Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes und
durch die Geschichte des Flörsheimer Roten Kreuzes, welches am 17. April 1883 gegründet wurde und mittlerweile auf eine 135-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Der Vorsitzende bedankte sich anschließend bei allen fördernden Mitgliedern für deren Vertrauen und deren wertvolle Unterstützung, mit der sie die vielfältigen satzungsgemäßen Aufgaben fördern.
Durch den Mitgliedsbeitrag helfen die fördernden Mitglieder der Ortsvereinigung nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes Menschen in der Not zu helfen, Leben und Gesundheit zu fördern, zu schützen und Leid zu verhindern bzw. zu lindern. Sie unterstützen damit direkt die ehrenamtliche Arbeit Ihres Deutschen Roten Kreuzes in Flörsheim am Main. Das heißt für die Flörsheimer Rotkreuzler jährlich ca. 11.000 unbezahlte Stunden in den Sparten Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Ausbildung, Jugendarbeit, Sozialarbeit und Rettungsdienst in Flörsheim.
Die Ehrungen wurden von Herrn Gerd Mehler, stellv. Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Main-Taunus, durchführt, der in seiner Ansprache auf heutigen Anforderungen und Aufgaben des Roten Kreuzes und des Ehrenamts einging und die Bedeutung der fördernden Mitglieder hervorhob.
Geehrt wurden für:
25-jährige fördernde Mitgliedschaft 34 Mitglieder
40-jährige fördernde Mitgliedschaft 1 Mitglied
50-jährige fördernde Mitgliedschaft 15 Mitglieder
70-jährige fördernde Mitgliedschaft 1 Mitglied
Bei einem zünftigen Essen verbrachten alle Senioren und Gäste einige schöne, gesellige Stunden. Organisiert wurde das Herbstfest von Silvia Litzinger, und Bettina Proske,
unterstützt von Frau Hildegard Tasler, Frau Heike Penalver und Frau Ursula Vogler, denen der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg herzlich dankte.
Auf dem Foto von links nach rechts Vorsitzender Hans-Joachim Freiberg, Frau Lucia Staab für 50-Jährige fördernde Mitgliedschaft, Herr Siegfried Petersen für 50-Jährige fördernde Mitgliedschaft, Frau Marianne Schüler für 50-Jährige fördernde Mitgliedschaft, Stellv. Kreisvorsitzender Herr Gerd Mehler
Weitere Bilder:
PRESSEMITTEILUNG vom 07. Juli 2018
Die 278 überwiegend kleinen Wehwehchen der jungen Hüttenbach-Bewohner versorgte auch dieses Jahr traditionell das Flörsheimer Deutsche Rote Kreuz. Neben den üblichen kleinen Schürfwunden und Holzschliffern in der Hand mussten dieses Jahr auch einige Kinder fiebrig von ihren Eltern abgeholt werden. Vier Ferienspielkinder wurden darüber hinaus von den DRK’lern zur weiteren Wundversorgung ins Krankenhaus gefahren. Vor allem in den ersten Tagen, bei denen die Kinder ihre Holzhütten aufbauen, waren die Fahrten ins Krankenhaus nötig. Neben einer leichten Schnittverletzung an der Hand waren es wieder die altbekannten Nageltritte, die wegen der Infektionsgefahr der Wunde im Krankenhaus behandelt werden mussten. Ein Junge war dabei mit einem Fuß in gleich zwei Nägel getreten: „Ihn hat es gleich doppelt erwischt: Im großen Fußzeh und im Fußballen“ erzählt die DRK’lerin und Rettungssanitäterin Bettina Proske, die schon über 30 Jahre Ferienspielerfahrung mitbringt. Insgesamt ist es mit den fünf Transporten aber ruhiger als in anderen vergangenen Jahren. Natürlich gab das DRK für den obligatorischen Betrag von 10 Cent pro Becher traditionell auch wieder den Ferienspiel-Eistee aus. DRK-Geschäftsführer und Rettungsassistent Franz-Josef Eckert, seit den ersten Ferienspielen dabei, resümiert die 43. Ferienspiele: „Wir hatten dieses Jahr wenig Versorgungen, wie zum Beispiel Betreuung, Kühlen von kleinen Beulen oder Pflaster-Kleben. Außerdem hatten wir wenige Wundversorgungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.“
Seite 1 von 3
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de