Main-Spitze, 18. Oktober 2011, www.main-spitze.de msp online

18.10.2011 - FLÖRSHEIM

ROTES KREUZ Flörsheimer Ortsverband bedankt sich bei seinen Mitgliedern

(red). Im Rahmen des Senioren-Herbstfestes konnte das Rote Kreuz Flörsheim jetzt zahlreiche fördernde Mitglieder ehren. Bei Apfelwein, Most und einem zünftigen Essen verlebten alle Senioren einige schöne, gesellige Stunden.

Dank an alle Fördermitglieder

DRK-Vorsitzender Hans-Joachim Freiberg führte zu Beginn der Veranstaltung in einer kleinen Ansprache durch die Geschichte des Flörsheimer Roten Kreuzes, das am 17. April 1883 gegründet wurde. Hans-Joachim Freiberg bedankte sich bei allen fördernden Mitgliedern für deren Vertrauen und deren wertvolle Unterstützung, mit der sie die vielfältigen satzungsgemäßen Aufgaben fördern.

Durch den Mitgliedsbeitrag helfen die fördernden Mitglieder der Ortsvereinigung nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes Menschen in der Not zu helfen, Leben und Gesundheit zu fördern, zu schützen und Leid zu verhindern beziehungsweise zu lindern. Sie unterstützen auf diese Weise unmittelbar die ehrenamtliche Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes.

Das heißt für die Flörsheimer Rotkreuzler jährlich rund 11 000 unbezahlte Stunden in den Sparten Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Ausbildung, Jugendarbeit, Sozialarbeit und Rettungsdienst.

Ehrungen im Namen des Kreisverbandes

Die Ehrungen wurden von Stephan Racky, Kreisgeschäftsführer des DRK Main-Taunus, durchgeführt. Er bedankte sich im Namen des Kreisverbandes bei allen Mitgliedern für deren Unterstützung und hob die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für das Deutsche Rote Kreuz hervor. Bei den beiden Verantwortlichen für die Seniorenmittage, Silvia Litzinger und Bettina Proske, bedankte sich der Kreisgeschäftsführer für deren Engagement in der Sozialarbeit.

Für 65 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurde Heinz Zorn und für 60 Jahre wurde Christel Sahm geehrt. 50 Jahre fördernde Mitglieder sind Günter Zoller und Friedrich Wilhelm Freiberg.

Seit 40 Jahren unterstützen Renate Kemmer, Fr. Dziekran und Edmund Breivogel das DRK. 75 weitere Mitglieder wurden außerdem für ihre 25-jährige fördernde Mitgliedschaft geehrt.

Pressemitteilung vom 11. Oktober 2011

drk-ehrt-langjaehrige-mitgliederAm Dienstag den 11.10.2011 fand im Rahmen der Seniorennachmittage des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsvereinigung Flörsheim am Main, das „Herbstfest“ statt, zu dem 18 Senioren und Gäste gekommen waren.
Bei Apfelwein, Most, und einem zünftigen Essen verlebten alle Senioren einige schöne, gesellige Stunden. In diesem Rahmen konnte das Rote Kreuz Flörsheim zahlreiche fördernde Mitglieder ehren.

Der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg führte zu Beginn der Veranstaltung in einer kleinen Ansprache durch die Geschichte des Flörsheimer Roten Kreuzes,  welches am 17. April 1883 gegründet wurde und mittlerweile auf eine 128-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Hans-Joachim Freiberg bedankte sich bei allen fördernden Mitglieder für deren Vertrauen und deren wertvolle Unterstützung, mit der sie die vielfältigen satzungsgemäßen Aufgaben fördern.

Durch den Mitgliedsbeitrag helfen die fördernden Mitglieder der Ortsvereinigung nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes Menschen in der Not zu helfen, Leben und Gesundheit zu fördern, zu schützen und Leid zu verhindern bzw. zu lindern. Sie unterstützen damit direkt die ehrenamtliche Arbeit Ihres Deutschen Roten Kreuzes in Flörsheim am Main. Das heißt für die Flörsheimer Rotkreuzler jährlich ca. 11.000 unbezahlte Stunden in den Sparten Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Ausbildung, Jugendarbeit, Sozialarbeit und Rettungsdienst in Flörsheim.
Die Ehrungen wurden von Stephan Racky, Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Main-Taunus, durchgeführt. Er bedankte sich im Namen des Kreisverbandes bei allen Mitgliedern für deren Unterstützung und hob die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für das Rote Kreuz hervor. Bei den beiden Verantwortlichen für die Seniorenmittage, Silvia Litzinger und Bettina Proske, bedankte sich der Kreisgeschäftsführer für deren Engagement in der Sozialarbeit.

Geehrt wurden:
für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft
Frau Renate Kemmer, Frau Dziekran, Herr Edmund Breivogel

für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft
Herr Günter Zoller, Herr Friedrich Wilhelm Freiberg         

für 60-jährige fördernde Mitgliedschaft
Frau Christel Sahm     

für 65-jährige fördernde Mitgliedschaft
Herr Heinz Zorn

 Für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft  konnten dieses Jahr 75 Mitglieder geehrt werden.

Höchster Kreisblatt, 10. Oktober 2011, www.fnp.de hk

 

Flörsheim. Diese Zahl ist für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erfreulich: Bei der jüngsten Blutspendeaktion konnten sich die Helfer bei insgesamt 112 Teilnehmer bedanken, die sich für eine Spende entschieden hatten. Der zweite Blutspendetermin in diesem Jahr wurde vom DRK Ortsverein Flörsheim – wie immer im Herbst – im Gallus-Zentrum ausgerichtet. Trotz rückläufige Zahlen bei den Blutspendeterminen konnte erfreulicherweise in Flörsheim mit 127 Interessenten der Durchschnitt gehalten werden.

Davon durften nach der ärztlichen Untersuchung dann aber nur noch 112 Personen auch Blut spenden. Erfreulich war ebenfalls, so das Rote Kreuz, die Zahl von 16 Erstspender. Mit den Blutkonserven werden in Hessen nach Angaben des DRK insgesamt 142 Krankenhäuser beliefert.

Neben den vier Ärzten und acht Mitarbeiter des DRK-Blutspendedienst Frankfurt, waren noch 22 ehrenamtliche Helfer des Flörsheimer Rot-Kreuz-Ortsverbandes bei der Aktion im Einsatz. hk (hk)

Main-Spitze, 29. September 2011, www.main-spitze.de msp online

Von Hildegund Klockner

BLUTSPENDE 127 Personen nehmen an Aktion des Roten Kreuzes teil

Mit 127 Spendern, von denen 15 nicht zur Blutspende zugelassen werden konnten, war beim Blutspendetermin des Flörsheimer Ortsverbands des DRK ein „Durchschnittswert“ erreicht. „An die 190 Spendenwilligen wie noch vor vier Jahren kommen wir wohl nicht mehr ran“, so DRK-Chef Franz-Josef Eckert. Doch habe ihm der Blutspendedienst Hessen bescheinigt, dass wetterbedingt in ganz Hessen weniger Spender in der letzten Woche zum Aderlass kamen. „Somit liegt Flörsheim außerhalb des Trends“, lobte Eckert „seine Flörsheimer“.

Unter den Spendern im Galluszentrum waren 16 Erstspender. Unter ihnen war Erster Stadtrat Markus Ochs, der voll des Lobes über „die enorme Logistik und die gute Organisation war“. Vier Ärzte und 22 DRKler aus Flörsheim sorgten für einen reibungsvollen Ablauf und verwöhnten ihre Gäste, stärkten sie nach dem „Blutverlust“ mit warmer Gulaschsuppe und der in Flörsheim obligatorischen Tafel Schokolade.

Auch Typisierung war möglich

Auf Wunsch konnten sich die Spender auch für die Knochenmarkspender-Datei typisieren lassen und mit einer kleinen zusätzlichen Abnahmemenge noch mehr für die Gesundheit ihrer Mitmenschen tun. Die kostenfrei angebotene Typisierung wird dem DRK durch Fördermittel möglich. Vier Flörsheimer machten am Montag von dem Angebot Gebrauch, wobei etliche Spender bereits in der Datei erfasst waren.

Markus Ripperger und Andrea Gerike wurden für jeweils 25 Blutspenden geehrt, fünf Personen waren zum zehnten Mal dabei.

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.