Höchster Kreisblatt, 31. September 2007, www.rhein-main.net hk


dem-roten -kreuz-seit-40-jahren-treuFlörsheim. Ungefähr 11 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit verrichteten die Rotkreuz-Helfer 2007. DRK-Vorsitzender Hans-Joachim Freiberg bedankte sich bei der Jahresabschlussfeier für dieses Engagement. Er erwähnte auch das neue Vereinsheim – ein Projekt, das von der Stadt unterstützt wurde. Das Haus soll ein weiterer Motivationsschub für die Helfer sein.

Über die Übernahme von vier Helfern aus dem Jugendrotkreuz zeigte Freiberg sich erfreut. Die Eigengewächse haben ihre Sanitätsausbildung abgeschlossen. Dafür bedankte der Vorsitzende sich bei Nicole Triner und Kerstin Oberreiter, die die Jugendlichen ausbilden.

Stephan Wengler, Kreisbereitschaftsleiter des DRK, und Bereitschaftsleiter Franz-Josef Eckert ehrten fünf Helfer für ihre langjährige Arbeit. Bettina Franzke, Andrea Karell, Frank Heinrich und Sascha Zach helfen dem DRK seit fünf Jahren. Auf stolze 40 Jahre kommt Philipp Fritz, der seit 20 Jahren im Vorstand mitarbeitet und seit 24 Jahren Kreisdelegierter ist. (kal)

Höchster Kreisblatt, 22. September 2007, www.fnp.de hk

senioren-sind-gut-aufgehobenFlörsheim. Bei Pflaumenkuchen und Kaffee ließen es sich die 15 Senioren im neuen Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes am Höllweg gut gehen. Der DRK-Ortsverein bemüht sich um die älteren Menschen der Stadt und stellte passend zur Jahreszeit ein großes Blech Pflaumenkuchen bereit. „Zur Fastnachtszeit gab es einen Kreppelkaffee und ein gemeinsames Heringsessen. Am 9. Oktober, haben wir unser Herbstfest und jeden vierten Dienstag im Monat bieten wir für unsere Senioren auch einen Spiele-Nachmittag an“, sagte Silvia Litzinger, Leiterin der Sozialarbeit beim Roten Kreuz, die den Nachmittag vorbereitete und sich um die Senioren kümmerte.

Seit 16 Jahre gibt es dieses Angebot und die Gruppe der 70- bis 80-Jährigen freut sich über so viel Engagement. „Mir gefällt es so gut hier. Ich komme mal von zu Hause raus und bin in Gesellschaft. Viele von uns sind Witwen oder Witwer, da ist man die meiste Zeit alleine. Ich habe zu Hause den Plan mit allen Terminen, die das Rote Kreuz für uns Senioren anbietet. Ich komme jedes Mal“, sagt Margot Tenyi. Dass es den Senioren gut gefällt, sieht man sofort. Sie lachen, begrüßen sich freudig und jeder unterhält sich mit jedem, quer über den großen Tisch, der in der Mitte des Raumes steht. Ich bin seit 40 Jahren Mitglied im Roten Kreuz. Früher war ich im aktiven Dienst mit dabei und heute bleibe ich dem Roten Kreuz so verbunden“, sagt Philipp Fritz (82), ein Flörsheimer Urgestein. Dann startet er eine weitere Runde um den Tisch, um alle mit Kaffee zu versorgen. Auf der anderen Seite des Tisches kämpft eine ältere Dame gerade mit der Sprühsahne. Auch als diese schließlich mehr neben als auf dem Kuchen landet, ist der Spaß bei den Senioren groß.

Christine Meindel hat ihren Mann mitgebracht. Die beiden kommen aus Wicker und sind zum ersten Mal dabei. „In Wicker gibt es nichts für Senioren. Wir haben im Höchster Kreisblatt gelesen, dass es hier heute Pflaumenkuchen gibt. Es ist viel wert, dass hier überhaupt etwas für uns stattfindet“, erklärt sie.

DRK-Bereitschaftleiterin Theresa Kuhlmann bringt das Ziel des Nachmittags noch ein Mal auf den Punkt. „Wir wollen an den Bürgern dran bleiben und neben den Jugendgruppen ein breites Spektrum anbieten, damit sich auch die Senioren mit ihrer Stadt und dem Ortsverein identifizieren können.“ Gerhard Leopold ergänzt dazu schmunzelnd: „Dafür füttern wir ab und zu die Sau.“ Gemeint sind die Spenden der Senioren. Ein Sparschwein steht zwischen Kaffeekannen, Milchkännchen, Zuckerdosen und dem Blech Pflaumenkuchen auf dem Tisch. (ria)

retter.org / Rettungsdienst-Online-Magazin, 03. August 2007, www.retter-news.de

Am Samstag den 28. Juli konnte nach zehnmonatiger Bauzeit, die DRK Ortsvereinigung Flörsheim am Main e.V. ihre Neue Wache im Neubaugebiet beziehen.

Flörsheim , 03. August 2007

Nach dem der erste Spatenstich im September 2006 erfolgte, konnte nun nach zehnmonatiger Bauzeit das Neue Vereinsheim bezogen werden. Die DRK-Wache hat eine Nutzfläche von rund 800 Quadratmetern. Das Gebäude bietet ausreichend Platz und verfügt über: 4 Fahrzeugboxen, davon eine Box als Waschhalle mit Desinfektionsbecken und Stiefelwaschanlage, eine Box für zwei Katastrophenanhänger, 2 Schulungsräume, 3 Büroräume, je ein Funkraum, Ruheraum, Aufenthaltsraum, Küche, 6 Lagerräume und WC-Anlagen und Duschraum. Das Neue Grundstück hat eine Fläche von ca. 1.500 qm.

Das Neue moderne Vereinsheim steht auf städtischem Grund. Den größten Teil der Baukosten von insgesamt 1,045 Millionen Euro wurde von der Stadt getragen. Eine Eigenbeteiligung von 450.000 Euro steuerte das DRK bei. Dafür genießt das DRK das Recht, das Gebäude zu nutzen. Für die Nebenkosten und die Unterhaltung kommt die Stadt auf. Den städtischen Anteil der Baukosten von rund 600 000 Euro nannte der Bürgermeister „gut angelegtes Geld“. Das Gebäude ist nicht unterkellert und besteht aus: Erdgeschoß, Obergeschoß und Dachgeschoß.

Beim DRK-Rettungsdienst der Ortsgruppe Flörsheim arbeiten zurzeit 34 Einsatzkräfte im "Hintergrundrettungsdienst". Abends ab 18 Uhr und an den Wochenenden können die regelmäßig im "normalen" Rettungsdienst eingesetzten Kräfte per Funkmeldeempfänger durch die "Zentrale Leitstelle Main-Taunus" in Hofheim alarmiert werden, falls die im Kreisgebiet verfügbaren Rettungsmittel nicht ausreichen und dringend ein weiteres Rettungsmittel für einen Notfall benötigt wird.

Die DRK Ortsvereinigung hat im Jahr 2007: 1334 Gesamtmitglieder, 34 Aktive Mitglieder und 25 im Jugendrotkreuz.

Rüsselsheimer Echo, 31. Juli 2007, www.echo-online.de hk echo


Rettungsdienste: Neues DRK-Heim am Höllweg seiner Bestimmung übergeben

FLÖRSHEIM. Was lange währt, wird endlich gut. Das gilt auch für die Einweihung des neuen Vereinsheims der Flörsheimer Ortsvereinigung des Deutschen Roten Kreuzes. Vor etwa 18 Jahren äußerte das DRK, das sein Quartier in der Hauptstraße hatte, erstmals den Wunsch nach einem neuen Heim. Jetzt ist der Wunsch in Erfüllung gegangen. Bürgermeister Michael Antenbrink übergab das nach zehn Monaten Bauzeit fertig gestellte neue Domizil im Höllweg an den Vorsitzenden des Flörsheimer DRK, Jochen Freiberg.

Das moderne, funktionale und geräumige Haus steht auf städtischem Grund. Die Stadt hat auch den größeren Teil der Baukosten von insgesamt 1,045 Millionen Euro getragen, 450.000 Euro steuerte das DRK bei. Dafür genießt die Ortsvereinigung das Recht, das Gebäude zu nutzen. Für Nebenkosten und Unterhaltung kommt die Stadt auf.

Das DRK-Vereinsheim hat eine Nutzfläche von rund 800 Quadratmetern. Das Gebäude bietet ausreichend Platz für Schulungsräume, Büros, Umkleideraum, Aufenthaltsraum, Ruheraum, Lagerraum, Küche, WC-Anlage und Duschraum, und nicht zuletzt für die vier Rettungsfahrzeuge samt Anhänger.

Bürgermeister Michael Antenbrink sagte in seiner Ansprache, Technik und Funktionalität des neuen Bauwerks seien beispielgebend. Zudem habe das DRK nun das Doppelte an Nutzfläche zur Verfügung. „So schaffen wir eine Menge Probleme weg für das DRK und die Anwohner der Hauptstraße“, sagte Antenbrink mit Blick auf die beengten Verhältnisse im alten DRK-Domizil.

Den städtischen Anteil an den Baukosten von rund 600 000 Euro nannte der Bürgermeister „gut angelegtes Geld“. Die Stadt sei „gut beraten, Vorsorge für den Katastrophenfall zu treffen“. Zudem stellten die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer die Sicherheit der Flörsheimer Bürger in den Nachtstunden, an Wochenende sowie bei Auslastung der hauptamtlich geführten Rettungswache in Wicker sicher.

Der Vorsitzende der DRK Ortsvereinigung Flörsheim, Jochen Freiberg, lobte das neue Vereinsheim als ein „modernes Gebäude, das den Erfordernissen der sich weiterentwickelnden Arbeit entspricht“.

DRK-Geschäftsführer Franz-Josef Eckert richtete ein Lob an die städtische Bauverwaltung. Er stellte zudem heraus, dass das DRK den Eigenanteil an den Baukosten über 25 Jahre selbst erwirtschaftet habe.

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.