Höchster Kreisblatt, 19. Dezember 2005, www.fnp.de hk


Flörsheim. Bei der Jahresabschlussfeier des Deutschen Roten Kreuzes Flörsheim bedankte sich Vorsitzender Hans-Joachim Freiberg im Namen des Vorstandes bei allen Aktiven für ihr Engagement und die geleistete Arbeit in diesem Jahr. Außerdem wurden langjährige aktive DRK-Mitglieder geehrt.

Zirka 11 000 Stunden waren die Rotkreuz Helfer bisher von Januar bis Dezember ehrenamtlich tätig. Hans-Joachim Freiberg wünschte allen Helfern und deren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr, sowie Kraft und Freude für die Aufgaben, die im kommenden Jahr zu bewältigen seien. Ganz besonders freute sich der Vorsitzende über die Übernahme von sieben Helferinnen und Helfern aus dem Jugend-Rot-Kreuz in den aktiven Bereitschaftsdienst. Alle sieben Rot-Kreuz-Helfer haben schon eine abgeschlossene Sanitätsausbildung und somit ein gutes Fundament für ihre weiteres Hilfsengagement.

Damit verbunden bedankte sich Hans-Joachim Freiberg zusammen mit Bereitschaftsleiter Franz-Josef Eckert bei der Leitung des Jugendrotkreuzes (JRK). Für die Stadt Flörsheim nahm Bürgermeister Ulrich Krebs an der Feier teil.

Ihm dankte der Vorsitzende des Flörsheimer Roten Kreuzes im Namen des Vorstandes für die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und deren Unterstützung im vergangenen Jahr. Bürgermeister Ulrich Krebs dankte in seinen Grußworten den Aktiven für deren unermüdliche Arbeit und würdigte auch deren Engagement im öffentlichen Leben am Beispiel des Volkstrauertages, an dem die Aktiven des DRK seit je her präsent sind. In Hinblick auf das nächste Jahr teilte Bürgermeister Ulrich Krebs den Aktiven mit, dass die Mittel für eine neue DRK-Unterkunft im Haushaltsplan 2006 bereits eingestellt seien und wünschte allen eine erfolgreiche Zusammenarbeit für die bevorstehende Maßnahme. Wie bereits berichtet, sollen am Höllweg neue Sozialräume für das Flörsheimer Rote Kreuz gebaut werden.

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier ehrten der Kreisbereitschaftsleiter des DRK Kreisverbandes Main-Taunus, Stephan Racky, sowie der Flörsheimer DRK-Bereitschaftsleiter Franz-Josef Eckert sechs Helferinnen und Helfer für deren langjährige aktive Arbeit. Für 30 Jahre Mitgliedschaft im DRK, davon ist er seit 27 Jahren im Vorstand mit den verschiedensten Aufgaben betraut, wurde der aktuelle und langjährige Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg ausgezeichnet. (meh)

Main-Spitze, 19. Dezember 2005, www.main-spitze.demsp online

DRK-Jahresabschluss mit Ehrungen / Rund 11000 Einsatzstunden
gute-nachwuchsarbeit-im-jrkVom 19.12.2005

df. FLÖRSHEIM Bei der Jahresabschlussfeier des Deutschen Roten Kreuzes Flörsheim bedankte sich Vorsitzender Hans- Joachim Freiberg im Namen des Vorstandes bei allen Aktiven für ihr Engagement und die geleistete Arbeit im Jahr 2005.

Zirka 11000 Stunden waren die Rotkreuz- Helfer 2005 ehrenamtlich tätig. Hans- Joachim Freiberg wünschte allen Helfern und deren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einglückliches neues Jahr, sowie Kraft und Freude für die Aufgaben, die 2006 zu bewältigen sind. Ganz besonders freute sich der Vorsitzende über die Übernahme von sieben Helferinnen und Helfern aus dem Jugend-Rot-Kreuz in die aktive Bereitschaft. Alle sieben haben schon eine abgeschlossene Sanitätsausbildung und somit ein gutes Fundament für ihre weitere Rot- Kreuz- Arbeit. Damit verbunden bedankte sich Hans- Joachim Freiberg zusammen mit Bereitschaftsleiter Franz- Josef Eckert herzlichst bei der JRK - Leitung. Für die Stadt Flörsheim nahm Bürgermeister Ulrich Krebs an der Feierteil. Ihm dankte der Vorsitzende des Roten Kreuzes im Namen des Vorstandes für die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und deren Unterstützung im vergangenen Jahr.

Bürgermeister Ulrich Krebs dankte in seinen Grußworten den Aktiven seinerseits für deren unermüdliche Arbeit und würdigte auch deren Engagement im öffentlichen Leben am Beispiel des Volkstrauertages, an dem die Aktiven des DRK seit je her präsent sind. Ausblickend teilte Bürgermeister Ulrich Krebs den Aktiven mit, dass die Mittel für eine neue DRK- Unterkunft für das nächste Jahreingestellt seien und wünschte allen eine erfolgreiche Zusammenarbeit für die bevorstehende Maßnahme.

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier ehrten der Kreisbereitschaftsleiter des DRK Kreisverbandes Main - Taunus, Stephan Racky, und Bereitschaftsleiter Franz- Josef Eckert sechs Helferinnen und Helfer für deren langjährige aktive Arbeit - siehe: Infokasten

Höchster Kreisblatt, 13. Oktober 2005, www.fnp.de hk


Flörsheim. «Die passiven Mitglieder sind wichtig. Nur, wenn wir genügend Fördermitglieder haben, können wir unsere Aufgaben so erfüllen, wie es wünschenswert ist.» Hans Joachim Freiberg, Vorsitzender der Flörsheimer Ortsvereinigung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), weiß, dass es ohne die Mitgliedsbeiträge nicht geht. «Deshalb werden auch regelmäßig im Abstand von zwei Jahren Mitglieder geworben», erklärt Freiberg. Insgesamt1465 Fördermitglieder hat das Flörsheimer Rote Kreuz, eine Zahl, die Freiberg noch keine schlaflosen Nächte bereitet. «Viel ernster ist die Lage bei den aktiven Mitgliedern. Da fehlen uns ganz einfach Leute.»

30 Ehrenamtliche tun zurzeit Dienst beim DRK, zehn mehr dürften es gerne sein. Denn in der Ortsvereinigung gibt es viele Aufgaben, die Arbeit beschränkt sich nicht nur auf den Sanitätsdienst. «Es werden außerdem Helfer für die Jugend- und die Sozialarbeit benötigt, außerdem gibt es Arbeit in der Verwaltung und im Bereich der Ausbildung», sagt Hans Joachim Freiberg. Ein Problem, mit dem das Rote Kreuz ebenso wie andere Vereine zu kämpfen habe, sei, dass es heute schwieriger geworden sei, sich langfristig in einer Gruppe zu engagieren. «Vor allem aus beruflichen Gründen müssen die Menschen heute viel mobiler sein, als noch vor ein paar Jahrzehnten. Das bedeutet für uns, dass uns immer wieder Mitglieder verlassen, die anderswo ein Studium beginnen oder von denen der Arbeitgeber einen Wohnortwechsel fordert», so der DRK-Vorsitzende. Um Menschen für die Arbeit beim Roten Kreuz zu begeistern, gehen die Mitglieder bei öffentlichen Auftritten auf die Leute zu, um für das ehrenamtliche Engagement zu werben.

«Der Verein war bei der Handwerker- und Gewerbeausstellung präsent, aber auch andere öffentliche Aktionen, wie zum Beispiel die Blutspenden werden dazu genutzt, um potenzielle Mitglieder anzusprechen», erklärt Freiberg. Vor allem liegt ihm daran, 12- bis 14-Jährige für eine Mitarbeit beim DRK zu gewinnen. «In dieser Altersgruppe kann man gar nicht zu wenige Mitglieder haben, denn das sind die Helfer von Morgen.» Außerdem blieben ja auch nicht alle dabei, weil sich in diesem Alter die Interessen noch häufig veränderten.

Als kleines Dankeschön hat die Ortsvereinigung langjährige Mitglieder zum Essen eingeladen und mit Urkunden geehrt. Zur Feier des Tages gab es Rippchen mit Kraut und Handkäs'’ mit Musik, der stellvertretende DRK-Kreisvorsitzende Gerd Mehler dankte Anna Velten für 40-jährige und Armin Klabunde für 50-jährige Mitgliedschaft. Für 60-jährige Vereinstreue zeichnete er Ruth Scharfenbaum aus.

Nicht persönlich konnten Rosemarie May und Matthäus Lauck ihre Urkunden für 40 Jahre passive Mitgliedschaft in Empfang nehmen. Auch Karl Klein, der schon seit 70 Jahren DRK-Mitglied ist, konnte nicht zur Ehrung kommen. Ebenfalls nicht persönlich geehrt wurden 80 Mitglieder, die dem Roten Kreuz seit 25 Jahren die Treue halten. «Das wäre zu aufwendig gewesen. Diesen Mitgliedern stecken wir die Urkunden in den nächsten Tagen in den Briefkasten.» (jöh)

Main-Spitze, 12. Oktober 2005, www.main-spitze.de msp online

Rotes Kreuz ehrt langjährige Mitglieder im Rahmen des Seniorentreffs
Vom 13.10.2005

schon-seit-70-jahren-im-drkhbk. FLÖRSHEIM Seit drei Jahren finden die Mitgliederehrungen beim Flörsheimer Roten- Kreuz im Rahmen des Herbstfests der Rotkreuz- Senioren statt. Gerd Mehler als stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender und der erste Vorsitzende des Ortsverbands Flörsheim, Hans-Joachim Freiberg, würdigten am Dienstagnachmittag in der DRK Wache fünf Mitglieder, die dem Roten Kreuz seit 40, 50 und 60Jahren angehören. Karl Klein, mit 70 Jahren treuestes passives Mitglied, bekommt die Urkunde und die Treuenadel zu Hause überreicht.

Freiberg erinnerte an die Anfänge des jetzt 1465 Mitgliederzählenden Ortsverbands, der sich 1883 aus der "Kriegssanitäterkolonne" gründete: "Sie helfen seit Jahrzehnten mit, dass sich die Idee des Roten Kreuzes in der Bevölkerung verankert.

"Mehler lobte die passiven Mitglieder, die mit ihrem Beitrag die Leistungen der aktiven Rotkreuzler in Flörsheim unterstützen. Namentlich nannte er die Finanzierung der Jugendarbeit und die Fortbildungslehrgänge.Daher sei es wichtig, dass der Ortsverband Begegnungsmöglichkeiten für die Vereins- Senioren anbiete. Und erdankte Silvia Litzinger, die alle zwei Monate zu einem Spielenachmittag, zu altersgerechten Vorträgen, Gehirnjogging oder wie nach der Mitgliederehrung zum Herbstfest mit Rippchen, Kraut und Handkäse einlädt.

Die Jubilare des Flörsheimer DRK: Rosemarie May, Anna Velten, Mathäus Lauck (40 Jahre passive Mitgliedschaft), Armin Klabunde(50), Ruth Scharfenbaum (60), Karl Klein (70).80 Mitglieder werden in diesem Jahr für 25 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.