Auch 2023 fand wieder der Lebenslauf statt, diesmal jedoch mit anderer Route und Start am Flörsheimer Sportplatz.
Jedes Jahr werden die Erlöse des Laufs (u.A. aus den Startgeldern) für karitative Zwecke gespendet. Ganz besonders für uns: In diesem Jahr geht eine Hälfte der Spende an das Flörsheimer Jugendrotkreuz, die andere Hälfte geht zu Gunsten der Tafel Hattersheim.
Unsere 5 Helfer vor Ort standen mit dem RTW 4/85-1, dem ELW 4/11 und einem Streckenposten am Ziel jederzeit bereit.
Es mussten nur kleinere Hilfeleistungen wie z.B. kleine Wundversorgungen durchgeführt werden. Diese konnten glücklicherweise vor Ort durchgeführt werden, keiner musste ins Krankenhaus.
Am Mittwoch, den 23.08.2023 kam es in Hochheim gegen 13:40 Uhr bei Bauarbeiten zu einer Beschädigung einer 150 mm Gasringleitung. Grund für die Beschädigung waren Arbeiten zur Glasfaserverlegung, in deren Rahmen Glasfaser-Leitungen in den Boden eingeschossen werden. Jedoch wurde hierbei die Gasleitung getroffen und beschädigt, sodass Gas ausströmte.
Da der zuständige DRK Ortsverband nicht zur Verfügung stand, wurde das DRK Flörsheim gegen 15:25 Uhr zur Ablösung Regelrettungsdienstes mit dem Alarmstichwort H Gas 2 alarmiert.
Für die dortigen Sicherungsarbeiten an der Gasleitung mussten zwei neue Schächte zum Freilegen der Gasleitung geöffnet werden, damit der Netzbetreiber Maniova jeweils zwei Dichtungsblasen einbringen konnte. Die Arbeiten zogen sich über mehrere Stunden.
Unser RTW 4/85-1 rückte nach wenigen Minuten aus und später brachte unser Gerätewagen 4/96 weiteres Material vor Ort. Auf der Rückfahrt vom Einsatz wurden wir noch zu zwei weiteren Notfalleinsätzen (R1 und R2) im Main-Taunus-Kreis alarmiert.
Im Einsatz waren:
Am Mittwoch, den 16.08.2023 war für die Helferinnen und Helfer des DRK OV Flörsheim ein einsatzreicher Tag. Über den Tag hinweg besetzten wir unseren Rettungswagen 4/85-1, um den Rettungsdienst des Main-Taunus-Kreises ehrenamtlich zu unterstützen.
Auch als das angekündigte Unwetter mit Gewitter und starken Regenfällen aufzog, waren wir noch bis in die Nacht hinein im Einsatz. Im Verlauf des Abends besetzten wir zusätzlich auch noch unseren RTW 4/85-2, sodass zeitgleich unsere beiden Rettungswagen unterwegs waren. Wegen der starken Regenfälle standen zahlreiche Keller und Unterführungen unter Wasser. Auch der Transport eines gestürzten Fahrradfahrers ins Krankenhaus Rüsselsheim war wegen mehrerer Überschwemmungen auf der üblichen Stecke, mit einem Umweg verbunden.
Die Feuerwehren der Stadt Flörsheim waren ebenfalls im Dauereinsatz, weshalb wir gegen 23:30 Uhr von der Feuerwehr angefragt wurden, ob wir unkompliziert und schnell eine warme Mahlzeit zubereiten könnten. Innerhalb einer Stunde bereiteten wir 80 Portionen Nudeln mit Gulasch zu und gaben diese in der Feuerwache aus.
Im Einsatz waren:
Auch 2023 darf sie nicht fehlen - unsere Fortbildung "Reanimation im Team" unter der Leitung von Stephan Wengler, langjährigem Lehrrettungsassistent und Notfallsanitäter.
Den schriftlichen Leistungsnachweis gibt es natürlich weiterhin, zusätzlich gab es nochmal ein Reanimations-Praxistraining am wöchentlichen Schulungsabend am Mittwoch in der Woche zuvor! Bei der Praxis wird, wie die letzten Jahre auch, Wert darauf gelegt, so realitätsnah wie möglich mit unserem Equipment zu arbeiten. Außerdem wurde der Umgang mit dem etCO2 Sensor (Kapnometrie/-graphie) unseres neuen C3-EKG/Defis geübt.
Ingesamt 11 Helferinnen und Helfer kamen am Sonntag den 16.07 zusammen um das elernte theoretische Wissen praktisch an unserem Übungsphantom durchzuführen. Die Ergebnisse werden, unterfüttert mit statistischen Auswertungen des AMBU-Programms, ausführlich besprochen, damit jeder seine Stärken kennt und die Schwächen angehen kann.
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de