Nachdem die Gedenkfeier zum Volkstrauertag im letzten Jahr pandemiebedingt nicht stattfand, konnte sie 2021 unter Einhaltung der 2G Regel wieder in der Trauerhalle am Flörsheimer Friedhof  abgehalten werden. Auch das DRK Flörsheim war wieder traditionell bei der seit vielen Jahrzehnten jährlich im November stattfindenden Veranstaltung zum Volkstrauertag dabei. Der Umfang ist seit Jahren immer der gleiche, ca. 20 aktive Helferinnen und Helfer treffen sich in der Wache und fahren mit den Einsatzfahrzeugen zur örtlichen Trauerhalle auf dem neuen Friedhof. Dort findet die Gedenkfeier mit einer anschließenden Kranzniederlegung statt. Wenig später geht es dann auch zum jüdischen Friedhof im Bereich Falkenberg, wo ebenfalls eine Kranzniederlegung mit kurzer Ansprache stattfindet. Den Flörsheimer DRK’lern ist es eine Herzensangelegenheit auch mit unseren jungen Helferinnen und Helfer an dieser Veranstaltung teilzunehmen und damit die Vergangenheit im Bewusstsein zu halten.

  • IMG_3167
  • IMG_3214
  • IMG_3241

Presseartikel:

Flörsheimer Zeitung (18.11.2021)

In der Nacht vom 30.10. auf den 31.10.2021 wurden wir um 01:31 Uhr zur einem Feuer auf Hof Bäuscher in Flörsheim-Wicker alarmiert, unserer RTW 4/85-1 rückte innerhalber kurzer Zeit zur Bereitstellung aus. Schon auf der Anfahrt war der Feuerschein und die Rauchsäule von Weitem zu sehen. Da derart große Lagen erfahrungsgemäß mehrere Stunden dauern und auch für die Feuerwehr eine größere Gefährdung darstellt, besetzten wir zusätzlich noch unseren Gerätewagen Rettungsdienst und unseren zweiten RTW 4/85-2.

So konnte der betriebliche Sanitätsdienst von Anfang an durch uns sicher gestellt werden. Neben der Ausleuchtung der Versorgungsstelle konnten wir auch mit dem auf dem GW RD verladenen Kaffeeschnellautomaten unmittelbar mit der Zubereitung von Kaffee für die Einsatzkräfte beginnen. Am Ende des Einsatzes sollten es mehr als 300 Portionen Kaffee werden, die getrunken wurden.

Aufgrund der Anzahl der Einsatzkräfte und der Tatsache, dass der Einsatz noch einige Stunden dauern würden, wurde gegen 02:15 Uhr entschieden, dass der DRK OV Flörsheim mit der Versorgung der Einsatzkräfte betraut wird. Unser Ortsverein hält immer einen gewissen Vorrat an Verpflegung für solche Situationen vor, unsere alarmierten Helfer auf der Wache bereiteten einen Snack vor und wärmten 140 Würstchen. Parallel mussten mitten in der Nacht frische Brötchen als Beilage organisiert werden, hierbei konnten uns die beiden Tankstellen auf der Autobahn A66 zeitnah unterstützen. In etwas mehr als einer Stunde konnten wir somit heiße Würstchen ausgeben. Die Helferinnen und Helfer auf der Wache bereiteten sich auf die Zubereitung von weiterer warmer Verpflegung vor, jedoch wurde diese nicht mehr benötigt und die Gaskocher für Nudeln mit Gulasch konnten wieder abgebaut werden.

Auch Stunden später waren die Arbeiten noch im vollen Gange, wenn auch mit reduzierter Mannschaft. Daher organisierten wir auch noch ein Frühstück, gegen 07:30 Uhr reichten wir süße Stückchen vom Bäcker und frischen Kaffee, der dankbar angenommen wurde.

Eine Feuerwehr-Angehörige musste durch unseren RTW 4/85-2 ins Krankenhaus transportiert werden, im Einsatz hatte sie sich die Hand eingeklemmt und gequetscht. Weitere Verletzten gab es glücklicherweise keine.

Nachdem die Einsatzfahrzeuge wieder aufgefüllt und einsatzbereit gemacht wurden, konnten die letzen Helfer die Wache gegen 10:15 Uhr verlassen. Insgesamt waren wir mit 4 Einsatzfahrzeugen und 11 Helfern im Einsatz.

Im Einsatz waren:

  • DRK Flörsheim mit RTW 4/85-1, RTW 4/85-2, GW-RD 4/96, ELW 4/11, Wachbereitschaft
  • Feuerwehren der Stadt Flörsheim
  • Diverse Feuerwehren aus dem Main-Taunus-Kreis
  • Brandschutzaufsichtsdienst MTK
  • Technisches Hilfswerk

  • Foto 31.10.21, 03 38 51
  • Foto 31.10.21, 04 19 07
  • Foto 31.10.21, 04 22 45
  • Foto 31.10.21, 06 24 28
  • Foto 31.10.21, 06 49 38
  • Foto 31.10.21, 07 41 17

Berichte:

Hessenschau (31.10.2021)

Wie jedes Jahr fand unsere Rettungsdienst (RD) Fortbildung wieder im Oktober statt, diesmal vom 22.-24.10.2021. Dank 2G konnte die Fortbildung unter Einhaltung aller Corona Grundsätze fast "wie normal" stattfinden. Nach den Beschränkungen und zusätzlichen Aufwänden im letzten Corona-Jahr 2020 tut es allen Helferinenn und Helfern gut, wieder zurück zur Normalität zu kommen.

Mit Unterstützung durch die DRK Rhein-Main-Taunus Rettungsdienst gGmbH übernahm das DRK Bildungszentrum Mainz die Organisation unserer Inhouse-Schulung. Als Referent stand erstmal Jörg Sohler zur Verfügung, am Veranstaltungsort änderte sich nichts. Das NH Hotel in Raunheim hat sich über die Jahre bewährt und war daher auch in diesem Jahr wieder Austragungsort. Das jährliche Fortbildungs-Wochenende ist ein Teil unserer Weiterbildung, die durch unsere interne Veranstaltung "Reanimation im Team" ergänzt wird.

So widmete sich der Auftakt des Seminars am Freitagabend dem Themengebiet Augenerkrankungen und dem Pflichtteil Hygiene mit relevanten Regelungen zum Umgang mit Infektionskrankheiten. Am Samstag wurden aktuelle Themen aus der Traumatologie vorgestellt, wie z.B. dem Umgang mit Patienten nach Verkerhsunfällen. Ergänzt wurden die theoretischen Ausführungen mit praktischen Fallbeispielen, bei denen u.A. ein Verletzter aus dem verunfallten Rettungswagen gerettet und versorgt werden musste. Zusätzlich wurde auch die Versorgung von Verbrennungen vermittelt und auch die Innere Medizin blieb mit kardiologischen Grundlagen nicht außen vor.

Der Sonntag behandelte die "Erweiterten Versorgungsmaßnahmen (EVM) im MTK", sowie das Mega-Code Training in Theorie und Praxis mit der Rezertifizierung. Allen Teilnehmern hat es wiederum großen Spaß gemacht, ihr Wissen aufzufrischen und auszubauen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr vom 21.- 23. Oktober.

  • Foto 23.10.21, 08 36 58
  • Foto 23.10.21, 11 10 43
  • Foto 23.10.21, 11 37 16
  • Foto 23.10.21, 11 59 45
  • Foto 24.10.21, 11 01 12
  • Foto 24.10.21, 13 17 49

Auch 2021 darf sie nicht fehlen - unsere Fortbildung "Reanimation im Team". Während der Hochphasen der Pandemie war die Durchführung in der seit Jahren etablierten Form nicht möglich, doch nun konnte am Ende des Jahres doch noch ein Praxistag mit 2G Bedingungen (Geimpft, Genesen) unter der Leitung von Stephan Wengler, langjährigem Lehrrettungsassistent und Notfallsanitäter, durchgeführt werden. 

Den schriftlichen Leistungsnachweis am wöchentlichen Schulungsabend am Mittwoch in der Woche zuvor gibt es natürlich weiterhin! Bei der Praxis wird, wie die letzten Jahre auch, Wert darauf gelegt, so realitätsnah wie möglich mit unserem Equipment zu arbeiten. Passend zum europäischen Tag der Wiederbelebung trafen sich 16 Helferinnen und Helfer um das elernte theoretische Wissen praktisch an unserem Übungsphantom durchzuführen. Die Ergebnisse werden, unterfüttert mit statistischen Auswertungen des AMBU-Programms, ausführlich besprochen, damit jeder seine Stärken kennt und die Schwächen angehen kann.

Zusätzlich zur Reanimation standen aber auch andere Spezialthemen auf dem Plan. So wurde auch in die Anwendung des i-gel (eine supraglottische Atemhilfe) und Penthrox (inhalatives Analgetikum) eingeführt. Außerdem wieß Michael Sajek in den Schwerlast-RTW im Main-Taunus-Kreis ein, der als Besonderheit z.B. eine elektrische Trage oder einen Raupenstuhl hat. Am Ende wurde auch noch das LUCAS Thoraxkompressionssystem vorgestellt, welches derzeit im Kreis getestet wird, bevor der Praxistag mit einem gemeinsamen Essen abgeschlossen wurde.

  • 20211016_062201256_iOS
  • 20211016_070805163_iOS
  • 20211016_091813540_iOS
  • 20211016_095001735_iOS
  • 20211016_100927349_iOS
  • 20211016_111653613_iOS

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.