Auf der diesjährigen Schau des Flörsheim Handel und Gewerbevereins waren auch wir präsent.
Den Flörsheimer Bürgern sollte die Möglichkeit geboten werden, sich über uns, unsere Arbeit, unsere Angebote und unsere Ausstattung zu informieren.
Im Außenbereich der Flörsheimer Stadthalle wurden sämtliche Fahrzeuge der OV präsentiert; alle durfte "angefasst" werden. Durch diese gelungene Selbstdarstellung wollten wir uns einmal mit "allem, was wir bieten" der Öffentlichkeit vorstellen.
Das ist uns auch sehr gut gelungen, wie wir aus Gesprächen mit Besuchern der HGV-Ausstellung heraushören konnten.
Viele Familien ließen sich unsere Fahrzeuge erklären, für viele Kinder gab es endlich einmal die Gelegenheit, einen Rettungswagen von innen zu sehen und das Gefühl zu bekommen, wie man auf der Trage liegt.
Nicht nur die Flörsheimer Bürger, sondern auch wir hatten bei der zwei Tage dauernden Ausstellung viel Spaß... Wir konnten mit Hilfe der Flörsheimer Feuerwehr viele Besucher in den Außenbereich der Stadthalle locken. Auf den Fotos sind unsere Fahrzeuge und ein Teil der Flörsheimer Feuerwehrfahrzeuge zu erkennen.
Damit auch einmal unsere aktiven Helfer und Helferinnen ein bisschen Erholung haben und sich zusammen auch einmal amüsieren können, gibt es jedes Jahr einen gemeinsamen Ausflug.
Dieser führte die Flörsheimer DRKler vom 3. bis zum 5. September diesen Jahres nach Holland, genauer gesagt an das Iyselmeer. Noch genauer gesagt, an Bord eines alten Flachbootes.
Auf diesem gab es ausreichend Schlafmöglichkeiten und es galt, zwei-ein-halb Tage zusammen auf dem Iyselmeer zu bestehen. Auf den Fotos kann man gut erkennen, dass wir neben ein "bisschen" Arbeit auch sehr viel Spaß hatten.
Auch im September kann man im Iyselmeer noch schwimmen gehen.
Ein Dank noch mal an unseren Vergnügungsausschuss und insbesondere an Alexander Mathes.
Verkehrsunfall auf der L3011 Kriftel-Hofheim, 2 Schwerverletzte, 2 Tote
Nach einem Überholmanöver eines Motorradfahrers touchierte dieser ein ihm entgegenkommendes Fahrzeug. Dieser PKW geriet daraufhin ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo er einen weiteren PKW frontal rammte.
Alle 3 PKW-Insassen waren eingeklemmt und schwerverletzt. Der Motorradfahrer starb noch an der Unfallstelle an seinen schweren Schädelverletzungen. Die Fahrerin des roten Fiat mußte an der Einsatzstelle wiederbelebt werden und starb nach wenigen Tagen auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Die beiden anderen Personen überlebten schwerverletzt.
Eingesetzte Kräfte:
- DRK Flörsheim: RTW 93/93
- DRK Rettungsdienst: RTW 90/83, RTW 92/83, RTW 91/83, NEF 90/82
- ASB Eschborn: RTW 85/83
- BF Frankfurt: NAW 5/81
- NAG Bad Soden: NEF 70/82
- Feuerwehr Kriftel, Feuerwehr Hofheim
- Polizei Hofheim
A3, Höhe Niedernhausen, 10 schwerverletzte Kinder, 57 Leichtverletzte, 2 tote Kinder
Ein Reisebus mit über 60 holländischen Schulkindern war im Bereich einer Baustelle aus noch ungeklärter Ursache von der Strasse abgekommen und über 30 Meter in die Tiefe gestürzt. Über 250 eingesetzte Helfer kämpften stundenlang um das Überleben der Kinder.
Für die Hilfeleistung bei dem tragischen Busunglück am 26. März auf der A3 bei Niedernhausen hat sich der Generalkonsul der Niederlande, Johannes M. Corijn, jetzt bei den Helfern des DRK Main-Taunus bedankt. Zwei Rettungswagen aus Flörsheim und je einer aus Eppstein und Kelkheim waren im Einsatz (...)
(Mainspitze, 21.04.99)
Eingesetzte Kräfte:
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de