Übung im Westerwald

Am Freitag den 19.08. fuhr die Sonder-Einsatz-Gruppe (SEG) vom Deutschen Roten Kreuz Ortsverband Flörsheim mit den Feuerwehren der Stadt Eppstein zur 3-tätigen Außenübung auf den Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Daaden (Westerwald).

Da die SEG-Flörsheim im gesamten Main-Taunus-Kreis zum Einsatz kommt, kam es diesmal zu einer Konstellation mit der Feuerwehr Eppstein. Auch mit dabei war die DRK-Verpflegungsgruppe aus Okriftel unter Axel Kroll und die DRK-Rettungshundestaffel aus Wallau unter der Führung von Gerd Stoll. Die Pyrotechnikgruppe des Main-Taunus-Kreis unter Leitung von Peer Eric Neugebauer übernahm die realistische Darstellung der Übungsschauplätze.
Die SEG-Mannschaft, unter SEG-Leiter Franz-Josef Eckert, fuhr ab Eppstein im Konvoi mit der Feuerwehr nach Daaden.
Noch am Freitagabend begannen die Übungen unter der Gesamtleitung des stellvertretenden Stadtbrandinspektors der Stadt Eppstein Lothar Racky, mit Geländefahrtraining, Atemschutzeinsatz über längerer Zeitdauer und Fahrzeugeinweisungen.
Am Samstag, wurde im Übungsdorf der Bundeswehr ein größerer Schadensfall mit vielen Verletzten dargestellt. Danach folgte eine Übung „Verkehrsunfall“ mit mehreren eingeklemmten verletzten Personen die gerettet und versorgt werden mussten. Bei diesen Übungen wurde die Schadensdarstellung, eindrucksvoll, durch die Pyrotechnikgruppe dargestellt. Am Nachmittag fanden an verschiedenen Stationen, die von Feuerwehr und DRK inhaltlich gestaltet waren, praxisnahe Übungen statt.
Am Sonntag erfolgte die Heimreise mit dem anschließenden aufrüsten der Einsatzfahrzeuge. SEG-Leiter Eckert wertete die Übung als sehr gelungen, insbesondere für die nächste Generation an jungem Nachwuchs die zum ersten mal an einer solchen Außenübung Teilnahmen. 
Übrigens: Die Kosten wurden vom Katastrophenschutz des Main-Taunus-Kreises übernommen.

  • daaden1
  • daaden2
  • daaden3
  • daaden4
  • daaden5
  • daaden6

 

Am 24. und 25. September 2005 fand die Ausstellung das Handel und Gewerbe Vereins (HGV) für alle Flörsheimer Bürger in und um der Stadthalle statt. Hier war auch das DRK OV Flörsheim mit einem Infostand und diversen Einsatzfahrzeugen vertreten (2 Rettungswagen (RTW), 1 Einsatzleitwagen (ELW)), zu sehen.

Insgesamt freut sich der OV Flörsheim des DRK über die Akzeptanz und das große Interesse der „ Flörsheimer „ an seiner Arbeit.

Wir freuen uns auf die nächste Ausstellung.

  • P9230011
  • P9230012
  • P9230014
  • P9230022
  • P9240025
  • P9240026
  • P9240028

Wie jedes Jahr machte auch dieses Jahr das DRK OV Flörsheim am Ende des Sommers einen Ausflug. Dieser stand ganz im Motto
relaxen und entspannen.
Am Freitagnachmittag ging es los mit den Autos an den Bodensee zu fahren. Wer die letzten Jahre auch schon mit verfolgt hat, wird
feststellen, dass wir dem Bodensee und generell Wasser treu sind.

Die Fahrt war zwar nicht allzu lange aber eine kleine Pausen mit Brötchen, Obst, Süßigkeiten und Sekt wurde immer gerne genommen. Der Bodensee wurde schnell und zielsicher gefunden. Doch wo nur liegt das Hotel? Es lag in Pfullendorf, einem kleinen Ort 20 Min. Landeinwärts. Um diesen Ort zu finden sind wir eine Stunde durch Wiesen und Felder gefahren. Haben die Idylle genossen und dem Schnarchen der Kühe gelauscht (man hätte auch den direkten Weg nehmen können). Man glaubt es kaum, doch unser Hotel besaß sogar eine Bar in der sich die ganze Dorfjugend getroffen hat. Es wurde richtig gute Musik gespielt und die Party Leute kamen auf ihre Kosten. Am Samstag hieß es dann Wellness pur. Wir checkten alle in die Bodenseetherme Überlingen ein. Dort konnte man jegliche Art von Sauna, Whirlpool, und Schwimmbecken genießen. Massagen und Sonnen an der warmen Luft waren natürlich auch möglich. Am Ende des Tages waren wir alle viel entspannter. Doch wie das so ist, macht Faulenzen müde. So ließen wir den Abend mit einem gemütlichen Abendessen ausklingen. Gut erholt und gebräunt ging es am Sonntag zurück nach Hause.
Allen hat der Ausflug viel Spaß gemacht und wir starten nun gut erholt zurück in den Alltagsstress.

An dieser Stelle ein Dankeschön an den Vergnügungsausschuss.

  • P8260003
  • P8260004
  • P8260007
  • P8270024
  • P8270026
  • P8270028
  • P8270033
  • P8270037

Wie jedes Jahr hat auch dieses Jahr das DRK OV Flörsheim eine Rettungsdienst Fortbildung veranstaltet. Diese ist wichtig und vom Gesetz vorgeschrieben, um alle Personen im Rettungsdienst zu schulen und mit neuesten Erkenntnissen auszustatten.

Der Anfang wurde am Freitagabend mit dem Thema „Hygiene" gemacht. Dieses auf den ersten Blick langweilig erscheinende Thema ist jedoch für den Rettungsdienst sehr wichtig. Der Dozent brachte das Thema anschaulich rüber, jeder konnte etwas dazu lernen und die geforderte Hygiene im Beruf noch weiter optimieren.

Der Samstag wurde mit dem Thema „Kindernotfälle" gestaltet.

Der Sonntag behandelte das Thema „Brandverletzte“ und  „präklinische Lyse“.  Zudem frischte jeder Teilnehmer seine Kenntnisse in der Herz- Lungen- Wiederbelebung auf. Hinzu kam ein praktisches Training mit Frühdefibrillation. Jeder Teilnehmer wurde für die Anwendung rezertifiziert und kann nun schnelle adäquate Hilfe leisten.

Insgesamt hat es allen Teilnehmern großen Spaß gemacht, ihr Wissen aufzufrischen und auszubauen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

  • P1010001
  • P1010003
  • P1010005
  • P1010007
  • P1010010
  • P1010014
  • P1010015
  • P1010017

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.