Aus noch ungeklärter Ursache kam es in diesem Wohnhaus zu einem Vollbrand des Dachgeschosses.
Bei Wohnungsbränden werden für eventuelle Verletzte und zur Betreuung der Feuerwehr bei ihrer lebensgefährlichen Arbeit grundsätzlich zwei Rettungswagen und ein Notarzt eingesetzt.
Eingesetzte Kräfte:
Am Montag, dem 28. August 2000 kam es gegen 14 Uhr in der Hauptstraße in Flörsheim zu einem nicht alltäglich Unfall. An einer Baustelle kippte ein Baukran beim ausbalancieren der Gegengewichte auf ein Wohnhaus.
Zum Glück befanden sich während des Umkippens in dem betroffenen Haus keine Personen. Die zwei Angestellten der Kranfirma wurden leicht verletzt.
Zur Bergung des Kranes wurde neben der Drehleiter der Feuerwehr Hochheim auch ein Kranwagen der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main eingesetzt.
Als auch dieser nicht ausreichte, wurde die Firma RIGA aus Mainz mit einem weiteren Kran hinzugezogen.
Die Bergung des Kranes, die Sicherung des beschädigten Hauses und das allgemeine Aufräumen dauerte bis in die Abendstunden. Der Abtransport des umgekippten Kranes gestaltete sich als schwierig, da dies durch einen Spezialtransporter erfolgen sollte. Die Flörsheimer Innenstadt war für Stunden gesperrt.
Das DRK Flörsheim war mit etlichen Helfern im Einsatz, um die Feuerwehrleute und Hilfskräfte mit Speisen und Getränken zu versorgen und für eventuelle Verletzungen zur Seite zu stehen.
Eingesetzte Kräfte:
Unsere Daten für das Jahr 1999:
Den Jahresbericht 1999 als PDF-Dokument gibt es hier.
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand am 22. Dezember in den gewohnten Räumlichkeiten des Restaurants "zum Hirsch" in Flörsheim statt.
eh991-.jpg Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurde Josef Haroska geehrt. Für 10 Jahre Zugehörigkeit zum DRK wurde folgenden Kameradinnen und Kameraden eine Urkunde überreicht: Friedhelm Litzinger, Nicole Triner, Samantha Schnellrieder und Kerstin Ehresmann. Für "nur" 5 Jahre wurde Alexander Mathes die Urkunde des Landesverbandes Hessen des Deutschen Roten Kreuzes überreicht.
Die Ehrungen der Aktiven nahm der Kreisbereitschaftsführer des DRK Kreisverbandes Main-Taunus Stefan Racky vor.
1.Stadtrat Ulrich KrebsNeben den Ehrungen der Aktiven (passive Mitglieder werden im Frühjahr geehrt) galt es, einen kleinen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr zu werfen. So wurden bis zum 22. Dezember 319 Rettungsdiensteinsätze (!) "erledigt", die Tendenz ist weiter steigend. Das Jahr ist noch nicht zuende!
Nach einer Hochrechnung der Bereitschaftsführung hat jedes aktive Mitglied 1999 durchschnittlich über 500 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet.
Diese Leistung wurde auch von Ulrich Krebs, dem ersten Stadtrat gelobt. Dieser überbrachte die Weihnachtsgrüße der Stadt Flörsheim.
Bilder:
Von links nach rechts: Franz-Josef Eckert (Bereitschaftsführer), Josef Haroska (15 Jahre), Alexander Mathes (5 Jahre), Friedhelm Litzinger (10 Jahre), Nicole Triner (10 Jahre), Samantha Schnellrieder (10 Jahre), Kerstin Ehresmann (10 Jahre), Stefan Racky (Kreisbereitschaftsführer), Jochen Freiberg (erster Vorsitzender)
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de