Jedes Jahr absolvieren die Mitglieder des DRK OV Flörsheim ein Mega- Code- Training. Dieses geht über 2 Tage und befasst sich intensiv mit dem Thema „ Wiederbelebung“. In der Theorie werden die neusten medizinischen Erkenntnisse vermittelt und in den Reanimationszyklus aufgenommen. Praktisch werden kleinere Abläufe, wie Intubation oder das Vorbereiten von Medikamenten, immer wieder geübt. Weiterhin erfolgt ein Training an einer Puppe. Hier wird wie im echten Leben im Team gearbeitet. Das Team weiß nicht was vorliegt und muss dementsprechend erst einmal einen diagnostischen Block durchführen. Sollte die Puppe einen Herz- Kreislauf- Stillstand simulieren, muss gehandelt werden. Hierzu ist es möglich die Puppe mit Elektroschocks zu behandeln, sie zu intubieren und ihr Medikamente zu verabreichen. Dieses realitätsnahe Üben ist sehr effektiv und für die optimale Versorgung in richtigen Notfällen unabdingbar.

Besonders gefreut hat uns dieses Jahr, dass Herr Krummeck anwesend war. Er wurde vor einiger Zeit bei einem Unwetter vom Blitz getroffen. Dabei erlitt er einen Herz- Kreislauf- Stillstand. Dank der schnellen Hilfe des Rettungsdienstes und einem optimal trainierten Team gelang es, ihn mit einer Frühdefibrillation wieder ins Leben zurück zu holen. Herr Krummeck erfreut sich heute guter Gesundheit. Für uns ist es sehr motivierend wenn man sieht, dass man Leben gerettet hat.

Wir bedanken uns für das positive Feedback und wünschen Herrn Krummeck (im Bild mit Lederjacke) auch weiterhin alles Gute.

  • P1010006
  • P1010011
  • P1010019
  • P1010020
  • P1010028

Daten für das Jahr 2004:

  • insgesamt 1.381 Mitglieder
  • 30 aktive Mitglieder, davon 25 mit Funkalarmempfängern (FAE)
  • 13 Jugendrotkreuz-Mitglieder (3 Betreuer)
  • 5 Einsatzfahrzeuge
  • 11.069 geleistete Stunden
  • 143 Hintergrundrettungsdienst-Einsätze / 96 Alarmierungen
  • 2 Blutspendeveranstaltungen

Den Jahresbericht 2004 als PDF-Dokument gibt es hier.

Bei der Jahresabschlussfeier am Mittwoch den 15. Dezember 2004 im Restaurant Hirsch bedankte sich der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg seitens des Vorstandes bei allen Aktiven für ihr Engagement im vergangenen Jahr und wünschte für alle Helfer ein friedvolles Weihnachtsfest und Zeit für Besinnung, sowie ein glückliches neues Jahr 2005, verbunden mit Kraft und innerer Freude zur Bewältigung der ehrenamtlichen Arbeit im kommenden Jahr.

12.000 bis 12.500 Stunden waren die 31 Rotkreuz Helfer 2004 ehrenamtlich im Einsatz. Die Einsatzabteilung verfügt über einen hohen Ausbildungsstand, wie man auf der Internetseite drk-floersheim.de anschaulich ersehen kann. Im Durchschnitt leistete jeder über 360 Stunden, allerdings sind auch Mitglieder mit 1000 Stunden dabei.

Das ist beachtlich und nicht hoch genug anzuerkennen, da es in der heutigen Zeit immer schwieriger ist allen Ansprüchen aus dem privaten Umfeld, dem Berufsleben und der ehrenamtlichen Rot-Kreuz Arbeit gerecht zu werden.

Für die Stadt Flörsheim nahm der Stadtrat Hans Peter Hofmann an der Feier teil und überbrachte den Dank für die geleistete gemeinnützige Arbeit und die besten Wünsche für eine gesegnete Weihnachtszeit von Bürgermeister Ulrich Krebs.

Als freudige Weihnachtsüberraschung bescherte Stadtrat Hoffmann den Aktiven des DRK den Beschluss bei der Haushaltsberatung 2005, dass für die Planung der neuen ehrenamtlichen DRK-Wache am Höllweg Budgetmittel im Haushalt 2005 eingestellt wurden.

Diese Mitteilung wurde von dem Vorsitzenden Hans-Joachim Freiberg und Bereitschaftsleiter und Geschäftsführer Franz-Josef Eckert begrüßt und dankbar angenommen.

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden Theresa Kuhlmann für 5 Jahre aktive Arbeit, Nicole Triner, Kerstin Ehresmann und Friedhelm Litzinger für je 15 Jahre aktive Arbeit und Josef Haroska für 20 Jahre aktive Arbeit von Kreisbereitschaftsleiter Stephan Racky und Bereitschaftsleiter Franz-Josef Eckert geehrt, hierbei beschrieb Bereitschaftsleiter Eckert die Entwicklung und den Werdegang der Kameradinnen und Kameraden mit Witz und Anekdoten.

  • PC150026

Am 12. September 2004 fand die Ausstellung das Handel und Gewerbe Vereins (HGV) als Straßenerlebnis für alle Flörsheimer Bürger statt. Hier war auch das DRK OV Flörsheim mit einem Infostand und diversen Einsatzfahrzeugen vertreten (2 Rettungswagen (RTW), 1 Mannschaftswagen (MTW), 1 Einsatzleitwagen (ELW), 1 Personenkraftwagen (PKW)). Zudem gab es unser gesamtes SEG- Material zu sehen.

Insgesamt freuten wir uns über ein sehr großes Interesse. Kinder durften das Blaulicht an- und ausschalten und den RTW von innen anschauen. So ging bei vielen Kindern die Scheu vor den großen Autos schnell vorbei. Aber auch die Eltern zeigten großes Interesse an den medizinischen Geräten und waren erstaunt darüber, wie viel diagnostische und behandlungstechnische Möglichkeiten so ein RTW zu bieten hat.

Das kostenlose Blutdruckmessen wurde von den Älteren besonders gerne in Anspruch genommen, wie der Kaffee mit Plätzchen.

Das Tattoo malen durch die Mitarbeiter des Jugendrotkreuz (JRK) fand bei den Kindern großen Anklang.

Insgesamt freut sich der OV Flörsheim des DRK über die Akzeptanz und das große Interesse der „ Flörsheimer „ an seiner Arbeit.

Wir freuen uns auf das nächste Straßenfest.

  • IMG_2553
  • IMG_2554
  • IMG_2572
  • IMG_2580
  • IMG_2583
  • IMG_2586
  • IMG_2587
  • P9120001
  • P9120010
  • P9120016
  • P9120018
  • P9120020
  • P9120024
  • P9120028
  • P9120033
  • P9120034
  • P9120035
  • P9120037

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.