Auch 2022 darf sie nicht fehlen - unsere Fortbildung "Reanimation im Team" unter der Leitung von Stephan Wengler, langjährigem Lehrrettungsassistent und Notfallsanitäter.

Den schriftlichen Leistungsnachweis gibt es natürlich weiterhin, zusätzlich gab es nochmal ein Reanimations-Praxistraining am wöchentlichen Schulungsabend am Mittwoch in der Woche zuvor! Bei der Praxis wird, wie die letzten Jahre auch, Wert darauf gelegt, so realitätsnah wie möglich mit unserem Equipment zu arbeiten. Ingesamt 13 Helferinnen und Helfer kamen am Sonntag den 17.07 zusammen um das elernte theoretische Wissen praktisch an unserem Übungsphantom durchzuführen. Die Ergebnisse werden, unterfüttert mit statistischen Auswertungen des AMBU-Programms, ausführlich besprochen, damit jeder seine Stärken kennt und die Schwächen angehen kann.

  • 1
  • 2
  • 3

In der Nacht vom 16.07 auf den 17.07.2022 wurden die Helferinnen und Helfer des DRK Flörsheim gleich zweimal kurz aufeinander alarmiert.

Der erste Alarm erfolgt zusammen mit den Feuerwehren Flörsheim, Hochheim und der Höhenrettungsgruppe um 23:01 Uhr zur Opelbrücke an den Main, wo eine Person zu Springen drohte. Jedoch wurden wir bereits auf der Anfahrt wieder abbestellt, sodass der Einsatz um 23:10 Uhr beendet war.

Etwas mehr als eine Stunde später wurden wir um 00:37 Uhr zur Feuerwehrbereitstellung alarmiert. Gemeldet wurden 15-20 brennende Strohballen im Bereich der Mariechen-Graulich-Straße. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, wir standen mit unserem RTW und dem GW RD bereit. Dieser Einsatz war für uns um 01:20 Uhr beendet.

 Im Einsatz waren:

  • DRK Flörsheim mit RTW 4/85-1, GW 4/96
  • Feuerwehren der Stadt Flörsheim, Hochheim (DLK)
  • Polizei

  • 20220717_010328
  • 20220717_010707
  • 20220717_010929

Am 11.07.2022 kam es gegen 13:38 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw. Im Kreuzungsbereich Frankfurter Straße und Freiherr-vom-Stein-Ring in Hochheim stießen der Rettungswagen und der kreuzende Pkw zusammen. Der RTW befand sich zu diesem Zeitpunkt auf der Anfahrt zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 671.

Wir besetzten umgehend unseren Rettungswagen 4/85-1 und rückten zur Einsatzstelle aus, da zu diesem Zeitpunkt von vier Verletzten ausgegangen wurde.

Schwer verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die dreiköpfige Besatzung des Rettungswagens wurde vorsichtshalber zur weitergehenden Untersuchung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Der Fahrer des Pkws blieb vor Ort.

Für uns war der Einsatz gegen 15:00 Uhr beendet.

Nach aktuellen Informationen konnte ein Kollege des verunfallten Rettungswagens bereits am frühen Nachmittag aus dem Krankenhaus entlassen werden.

 Im Einsatz waren:

  • DRK Flörsheim mit RTW 4/85-1
  • Einsatzleitung Rettungsdienst (OLRD/LNA)
  • Regelrettungsdienst MTK (NEF 4/82-1)
  • Regelrettungsdienst GG (RTW 12/83-2, RTW 12/83-3, RTW 18/84-4)
  • Feuerwehren der Stadt Hochheim
  • Polizei

  • 72c7bb5b-8f89-4362-8080-7c14564625ca
  • ed07a4f5-dc87-4072-8bd0-afdf0ff57ba9
  • f6046676-eb7d-4879-a6ee-8a61ce9cddf4

Berichte:

HR (12.07.2022)

Nach langer Corona-Pause fand in diesem Jahr fand in der Flörsheimer Stadthalle wieder die Anime-, Manga- und Japan-Convention Wie.MAI.KAI statt. Zahlreiche Besucher aus diversen Regionen Deutschlands kamen in den 2 Tagen nach Flörsheim. Die heißen Temperaturen an den beiden Tagen wurden weitestgehend gut vertragen, die meisten Teilnehmer tranken ausreichend und schützten sich vor der Sonne, sodass über beide Tage verteilt nur nur wenige kleinere Hilfeleistungen durchgeführt werden mussten, die Maßnahmen waren vor allem auf Betreuung und kleinere Versorgungen fokussiert. Im Einsatz waren am Samstag der RTW 4/85-1 und RTW 4/85-2 und am Sonntag der RTW 4/85-1 und ELW 4/11.

  • 1
  • 2
  • 3

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.