Daten für das Jahr 2006:
Den Jahresbericht 2006 als PDF-Dokument gibt es hier.
Alle Jahre wieder ....
Wie jedes Jahr hat auch dieses Jahr das DRK OV Flörsheim eine Rettungsdienst Fortbildung veranstaltet. Diese ist wichtig und vom Gesetz vorgeschrieben, um alle Personen im Rettungsdienst zu schulen und mit neuesten Erkenntnissen auszustatten.
Der Anfang wurde am Freitagabend mit der Theorie „Trauma, Versorgung von Verletzten nach PHTLS" gemacht.
Der Samstag wurde mit praktische Übungen zum "Trauma-Management"" gestaltet.
Der Sonntag behandelte die neuen Reanimationsrichtlinien in Theorie und Praxis.
Jeder Teilnehmer wurde für die Anwendung der Frühdefibrillation rezertifiziert und kann nun schnelle adäquate Hilfe leisten.
Insgesamt hat es allen Teilnehmern großen Spaß gemacht, ihr Wissen aufzufrischen und auszubauen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Daten für das Jahr 2005:
Den Jahresbericht 2005 als PDF-Dokument gibt es hier.
Am Freitag den 19.08. fuhr die Sonder-Einsatz-Gruppe (SEG) vom Deutschen Roten Kreuz Ortsverband Flörsheim mit den Feuerwehren der Stadt Eppstein zur 3-tätigen Außenübung auf den Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Daaden (Westerwald).
Da die SEG-Flörsheim im gesamten Main-Taunus-Kreis zum Einsatz kommt, kam es diesmal zu einer Konstellation mit der Feuerwehr Eppstein. Auch mit dabei war die DRK-Verpflegungsgruppe aus Okriftel unter Axel Kroll und die DRK-Rettungshundestaffel aus Wallau unter der Führung von Gerd Stoll. Die Pyrotechnikgruppe des Main-Taunus-Kreis unter Leitung von Peer Eric Neugebauer übernahm die realistische Darstellung der Übungsschauplätze.
Die SEG-Mannschaft, unter SEG-Leiter Franz-Josef Eckert, fuhr ab Eppstein im Konvoi mit der Feuerwehr nach Daaden.
Noch am Freitagabend begannen die Übungen unter der Gesamtleitung des stellvertretenden Stadtbrandinspektors der Stadt Eppstein Lothar Racky, mit Geländefahrtraining, Atemschutzeinsatz über längerer Zeitdauer und Fahrzeugeinweisungen.
Am Samstag, wurde im Übungsdorf der Bundeswehr ein größerer Schadensfall mit vielen Verletzten dargestellt. Danach folgte eine Übung „Verkehrsunfall“ mit mehreren eingeklemmten verletzten Personen die gerettet und versorgt werden mussten. Bei diesen Übungen wurde die Schadensdarstellung, eindrucksvoll, durch die Pyrotechnikgruppe dargestellt. Am Nachmittag fanden an verschiedenen Stationen, die von Feuerwehr und DRK inhaltlich gestaltet waren, praxisnahe Übungen statt.
Am Sonntag erfolgte die Heimreise mit dem anschließenden aufrüsten der Einsatzfahrzeuge. SEG-Leiter Eckert wertete die Übung als sehr gelungen, insbesondere für die nächste Generation an jungem Nachwuchs die zum ersten mal an einer solchen Außenübung Teilnahmen.
Übrigens: Die Kosten wurden vom Katastrophenschutz des Main-Taunus-Kreises übernommen.
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de