Am 11.01.2022 wurde das DRK Flörsheim um 11:33 Uhr zusammen mit dem Wasser-Rettungszug (WRZ) nach Flörsheim alarmiert, weil dort eine Person im Main gemeldet worden war. Wir konnten zeitnah mit dem RTW 4/85-1 ausrücken und trafen als erstes Rettungsmittel an der Opelbrücke ein. Mit unserem ebenfalls ausgerückten Gerätewagen Rettung (GW 4/96) und dessen verladenenen Kaffeschnellautomaten versorgten wir die Einsatzkräfte mit heißen Kaffee.

 Im Einsatz waren:

  • DRK Flörsheim mit RTW 4/85-1, GW 4/96
  • Regelrettungsdienst MTK
  • Wasserrrettungszug MTK

  • Foto 11.01.22, 12 52 00 -1
  • Foto 11.01.22, 12 52 00 -2
  • Foto 11.01.22, 12 52 00 -3

Daten für das Jahr 2021:

  • insgesamt 967 Mitglieder
  • 25 aktive Mitglieder, davon 21 mit Funkalarmempfängern (FAE)
  • 7 aktive Jugendrotkreuz-Mitglieder (plus 3 Betreuer)
  • 6 Einsatzfahrzeuge
  • 9.504 geleistete Stunden
  • 378 Hintergrundrettungsdienst-Einsätze / 29 Alarmierungen
    • inkl. 7 RH, SEG Alarmierungen ohne Ausfall

Den Jahresbericht 2021 als PDF-Dokument gibt es hier

Üblicherweise ehren wir unsere langjährigen Mitglieder im Rahmen unserer Jahreabschlussfeier. Auch in diesem Jahr können wir Corona-bedingt leider keine Jahresabschlussfeier stattfinden lassen, weshalb wir unsere Mitglieder nun auf diesem Wege ehren. Im Rahmen der geltenden Corona-Beschränkungen wurden die Urkunden und Ehrennadeln sowie kleine Präsente einzeln überreicht. Die Ehrung wurde vom Vorsitzenden Jochen Freiberg vorgenommen.

Für 35 Dienstjahre wird geehrt...

Angelika Eckert wollte ursprünglich "nichts mit dem Roten Kreuz am Hut" haben, als sie Ihren Mann Franz-Josef heiratete - 1986 wurde sie dann doch Mitglied. Anfangs half sie bei den Ferienspielen in der Küche. Im September 1988 erlangte sie als einer Ihrer ersten Fortbildungen die Sprechfunkberechtigung, im Jahr 1993 übernahm sie die Co-Organisation der Sozialarbeit und absolvierte auch den zugehörigen Lehrgang und noch bis heute kommen neue Fortbildungen dazu. Ob die regelmäßige Auffrischung in erster Hilfe oder wie erst letztlich ihre Qualifikation zur Trainerin für das ganzheitliche Gedächtnistraining. Seit 2020 leitet sie das Gedächtnistraining, aber auch sonst ist sie zu jeder Uhrzeit verfügbar, um bei Verpflegungseinsätzen oder anderen Veranstaltungen zu helfen. Wir danken dir für dein Engagement, deine Treue und dein Verständnis über all die Jahre hinweg. Bleib gesund und uns noch lange erhalten.

Für 5 Dienstjahre werden geehrt...

Tabea Lauck will eigentlich nur Blut spenden, als sie 2016 beim Warten mit Flyern und den richtigen Worten davon überzeugt wird, doch mal bei unserem Bereitschaftsabend vorbeizukommen. Das machte sie auch und hat sich seitdem zu einer Helferin in verantvortungsvoller Vorstandsposition entwickelt. Im November 2016 macht sie ihren Erste-Hilfe-Lehrgang und es folgt eine klassische "Rot-Kreuz-Karriere". Nach dem Sprechfunklehrgang in 2018 folgt der Sanitätslehrgang im Oktober 2019 und seit 2021 ist sie Rettungssanitäterin. Als solche unterstützt sie im Hintergrund-Rettungsdienst, fährt am Wochenende ehrenamtlich auf dem Wickerer RTW und steht auch bei Feuerwehrbereitstellungen bereit. Ihre Rolle im Vorstand hat sie als Schatzmeisterin seit Juni 2020 inne. Wir danken dir für deinen Einsatz und hoffen, dass du uns auch erhalten bleibst.

 

Alexander Schmitz startete 2016 in unserem Jugendrotkreuz (JRK) und wechselte dann rasch in die aktive Bereitschaft. Dabei wird seine Zeit im JRK ab dem 12. Lebensjahr als Zugehörigkeit zum DRK angerechnet. Im März 2017 absolvierte er seinen Erste-Hilfe Lehrgang und schon im nächsten Monat erfolgte die Prüfung zum Sanitätshelfer. Mit der Sprechfunkberechtigung machte er dann das "Triple" in 2017 vollständig. Doch er ist nicht nur im Sanitätsdienst tätig, im Jahr 2018 wurde er zum JRK Gruppenleiter ausgebildet und leitet das JRK verantwortlich seit Juni 2020. Bei Alarmen ist er stets zur Stelle und hilft bei Feuerwehrbereitstellungen und im Rettungsdienst. Seinen Spitznamen als "Hausmeister" hat er sich auf Grund seiner zahlreichen Aktivitäten rund um Haus & Hof sowie der Fahrzeuge verdient. Wir schätzen deine Zuverlässigkeit sehr, behalte deine Motivation und dein Engagement bei. Wir sind froh, dass du da bist.

 

Benedikt Hahn startete ebenfalls 2016 in unserem Jugendrotkreuz (JRK) und wechselt auch noch im selben Jahr in die Bereitschaft. Im März 2017 machte er seine Ausbildung in Erster Hilfe und setzte einen Monat später noch den Fachlehrgang Sanitätsdienst oben drauf. Im Jahr 2019 absolvierte er die Sprechfunkausbildung. Er ist regelmäßig im Rettungsdienst und bei Hintergrundeinsätzen aktiv und hat dabei wahrscheinlich die längste Anfahrt, aber selbst das hält ihn nicht davon ab, nachts in Flörsheim "auf der Matte" zu stehen. Ohne ihn säßen wir regelmäßig auf dem Trockenen, denn neben den Fahrzeugen und der Grünpflege kümmert er sich vorallem um den Getränkevorrat. Bleib so motiviert, wie du bist und uns noch lange erhalten, auch wenn du jetzt nicht mehr "um die Ecke" wohnst.

Am Abend des 15.12.2021 wurde das DRK Flörsheim um 19:25 Uhr zusammen mit dem Wasser-Rettungszug (WRZ) nach Eddersheim alarmiert, weil dort eine Person im Main gemeldet worden war. Wir konnten unmittelbar nach Alarmierung mit dem RTW 4/85-1 und dem GW 4/96 ausrücken, denn einige Helfer waren bereits auf der Wache, da wir jeden Mittwoch zu unserem Bereitschaftsabend zusammen kommen um Aufgaben zu erledigen und uns fortzubilden.

Der Gerätewagen hatte sich bei vergangenen Einsätzen bewährt gemacht und rückte aus diesem Grund gleich mit aus. Zum einen da mit dem Lichtmast auf dem Dach die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden kann, zum anderen da bei längeren Einsätzen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt warmer Kaffe eine gern gesehene Erfrischung bei allen Einsatzkräften ist. Den können wir mit dem Kaffeeschnellautomat an Bord in wenigen Minuten servieren.

Kurz nachdem die ersten Boote zu Wasser gegangen waren, konnte die Person aus dem Main gerettet werden und der Einsatz wurde beendet. Auf unserer Wache standen weitere Helfer bereit, die bereits den RTW 4/85-2 besetzten, auf Grund des schnelle Erfolgs aber nicht mehr ausrückten. Somit waren alle eingesetzten Helfer pünktlich zur Fortbildung wieder zurück.

 Im Einsatz waren:

  • DRK Flörsheim mit RTW 4/85-1, GW 4/96, Wachbereitschaft
  • Regelrettungsdienst MTK
  • Wasserrrettungszug MTK

  • Foto 15.12.21, 19 41 34
  • Foto 15.12.21, 19 41 38
  • Foto 15.12.21, 19 42 37

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.