Nachdem wir Anfang des Jahres unseren über 30 Jahre alten Mannschaftswagen in den verdienten Ruhestand entlassen haben, nähert sich die Ankunft unseres neuen Mannschaftswagens. Das Fahrzeug konnte im Mai beim Mercedes Händler in Wiesbaden abgenommen werden und befindet sich nun zum Ausbau in Oberwesel. Dort bekommt das Fahrzeug eine Sondersignalanlage (Blaulicht, Sirene, ...) und auch die benötigte Funkausstattung wird verbaut. Zur Ausbaubesprechung wurde schon einmal "angehalten", um zu schauen wie man die Bedienungen und Geräte später optimal poisitioniert. Endgültig übergeben und in Dienst gestellt wird das Fahrzeug dann vorraussichtlich in den Sommermonaten.

  • 20220517_065531085_iOS
  • 20220517_081106848_iOS
  • 20220517_084026669_iOS

 

Unser "Frühjahrsputz" fand, zusätzlich zur üblichen Wachreinigung, am Samstag, den 30. April 2022 statt. Das durchwachsene Wetter tat der Stimmung keinen Schaden, begonnen wurde bei einem gemeinsaem Kaffee und Frühstücks-Snack.

Neben der monatlichen Wachreinigung, jeweils am ersten Mittwoch des Monats, steht auch das Fensterputzen und die Pflege der Außenanlage an. Dabei pflegen wir unsere Unterkunft ausschließlich selbst.  Das eigene Engagement unserer DRK’ler trägt dazu bei, Kosten zu sparen und der Unterkunft eine besondere Wertschätzung zu geben. Daher hat unsere Unterkunft auch nach 15 Jahren nur sehr wenige Gebrauchsspuren.

Zeitgleich besetzten wir auch noch unseren RTW 4/85-1.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Am Freitagnachmittag treffen sich wöchentlich einige DRKler, um unsere Fahrzeuge und Geräte zu checken. Wir versuchen in dieser Zeit auch einen unserer RTWs zu besetzen, damit dieser für die Leitstelle Main-Taunus für Einsätze zur Verfügung steht.

So standen wir auch am 18.03.2022 auf Abruf und konnten zu 4 Einsätzen ausrücken. Unser erster Einsatz begann um 14:24 Uhr, unser letzter Einsatz endete um 20:03 Uhr. An diesem Tag versorgten wir sowohl chirurgische als auch internistische und neurologische Notfälle.

Kurze Zeit nach dem ersten Einsatz wurde dann ein Feuer in der Riedstraße gemeldet. Dort waren Abfälle nach Dacharbeiten in Brand geraten. Zwei Dachdecker mussten durch uns und den Notarzt versorgt werden. Nachdem die CO-Konzentration im Blut gemessen und für unbedenklich eingeschätzt wurde, konnten beide vor Ort bleiben.

  • 2022-03-18 16.24.34-q
  • 2022-03-18 16.28.12
  • 2022-03-18 16.28.43

Am 10.02.2022 wurde das DRK Flörsheim um 09:34 Uhr im Rahmen eines F3Y (Feuer in Sondergebäude mit Menschenleben in Gefahr) mit dem Stichwort MANV10 alarmiert. Wenig später rückten unsere beiden ehrenamtlichen RTW 4/85-1 und 4/85-2 mit unserem GW-RD 4/96 zur Eichendorffschule nach Kelkheim aus. Schon 23 Minuten nach der Alarmierung erreichten unsere beiden RTWs die Einsatzstelle um 09:57 Uhr.

Vor Ort mussten nur zwei Patienten medizinisch betreut werden, es gab glücklicherweise keine Transporte ins Krankenhaus. Nach ersten unbestätigten Informationen wurde ein Handtuchspender angezündet, bei dem das Plastik brannte und für einer erheblichen Rauchentwicklung sorgte.

 Im Einsatz waren:

  • DRK Flörsheim mit RTW 4/85-1, RTW 4/85-2, GW-RD 4/96
  • Regelrettungsdienst MTK
  • weitere ehrenamtliche RTWs MTK
  • Einsatzleitung Rettungsdienst (OLRD/LNA)
  • Feuerwehren MTK
  • TEL MTK

  • IMG_5632
  • IMG_5635
  • IMG_5643

Berichte:

FNP (10.02.2022)
FFH (10.02.2022)

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.