Wie schon oft in den vergangenen Jahren ging es auch dieses Mal zum Jahresausklang wieder auf die Eisbahn an die Laubenheimer Höhe – hoch über Mainz mit Blick auf das Rhein-Main-Gebiet.
Neben Speisen, Punsch und Glühwein traten wir beim sportlichen Teil des Eisstockschießens abwechselnd in kleinen Teams gegeneinander an. Auf zwei Spielfeldern ging es darum, denn Stock so nahe wie möglich an die "Daube" zu bringen.
Alle waren sehr froh über dieses kleine Gemeinschaftsevent unter freiem Himmel – in diesem Jahr gänzlich ohne Corona-Beschränkungen.
Auch 2022 darf sie nicht fehlen - unsere Fortbildung "Reanimation im Team". Zweimal im Jahr findet diese unter der Leitung von Stephan Wengler, langjährigem Lehrrettungsassistent und Notfallsanitäter, statt. Das professionelle Training wird von allen sehr positiv aufgenommen.
Den schriftlichen Leistungsnachweis gibt es natürlich weiterhin, zusätzlich gab es nochmal ein Reanimations-Praxistraining am wöchentlichen Schulungsabend am Mittwoch in der Woche zuvor! Bei der Praxis wird, wie die letzten Jahre auch, Wert darauf gelegt, so realitätsnah wie möglich mit unserem Equipment zu arbeiten. Ingesamt 15 Helferinnen und Helfer kamen am Sonntag den 04.12 zusammen um das elernte theoretische Wissen praktisch an unserem Übungsphantom durchzuführen.
Die Ergebnisse werden, unterfüttert mit statistischen Auswertungen des AMBU-Programms, ausführlich besprochen, damit jeder seine Stärken kennt und die Schwächen angehen kann. In diesem Jahr haben wir hierfür extra ein neues Übungsphantom beschafft, da das alte Phantom nicht mehr den heutigen Standards z.B. hisichtlich der Drucktiefe oder Beatmungsmethoden entspricht. Damit halten wir das hohe Niveau unserer Ausbildung weiter bestehen.
Auch in diesem Jahr fand am Wochenende des 1. Advents traditionell der Flörsheimer Weihnachtsmarkt am Galluszentrum statt. Im Vergleich zum Vorjahr war dieser nicht mehr pandemiebedingt zutrittsbeschränkt, sodass sich an den beiden Tagen ein frohes Treiben rund um die Galluskirche einstellte. Am Samstag und Sonntag waren unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vor Ort und standen für die Gäste und Mitwirkenden bereit. Erstmals war unsere Unfallhilfstelle nicht mehr in der alten Kirchschule, sondern im Gemeindezentrum untergebracht. Während der Samstag mit einer zu versorgenden Person weitgehend ruhig verlief, gab es am Sonntag nahezu gleichzeitig 3 Patienten zu versorgen. Ein Transport ins Krankenhaus war aber nicht notwendig, durch unsere schnelle Hilfe vor Ort konnten alle Patienten schon nach kurzer Zeit entlassen werden.
Berichte:
Flörsheimer Zeitung (08.12.2022)
Taunus Wochenblick (08.12.2022)
Auch 2022 war das DRK Flörsheim wieder traditionell bei der seit vielen Jahrzehnten jährlich im November stattfindenden Veranstaltung zum Volkstrauertag dabei. Der Volkstrauertag findet seit dem Jahr 1952 immer zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag statt und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Seit Jahrzehnten sind die aktiven DRK Mitglieder ein fester Bestandteil der bei der Gestaltung der Gedenkfeier, sowohl in der Flörsheimer Trauerhalle als auch auf dem jüdischen Friedhof am Falkenberg.
Der Umfang ist seit Jahren immer der gleiche, ein Teil der aktiven Helferinnen und Helfer treffen sich in der Wache und fahren mit den Einsatzfahrzeugen zur örtlichen Trauerhalle auf dem neuen Friedhof. Dort findet die Gedenkfeier mit einer anschließenden Kranzniederlegung statt. Wenig später geht es dann auch zum jüdischen Friedhof im Bereich Falkenberg, wo ebenfalls eine Kranzniederlegung mit kurzer Ansprache stattfindet. Den Flörsheimer DRKlern ist es eine Herzensangelegenheit auch mit unseren jungen Helferinnen und Helfer an dieser Veranstaltung teilzunehmen und damit die Vergangenheit im Bewusstsein zu halten.
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de