In diesem Jahr wird unser Ortsverein 140 Jahre alt! Seit 1823 sind wir in Flörsheim am Main aktiv und blicken auf eine lange Historie zurück, zu der Sie hier mehr lesen können. Anlässlich unseres Jubiläums veranstalten wir einen Tag der offenen Tür, zu dem wir Sie herzlich einladen!
Auf Sie warten kalte und warme Getränke sowie ein Kuchenbuffet, Musik und auch für die Kinder gibt es einiges zu erleben! Neben der Hüpfburg und dem Mini-Erste-Hilfe-Kurse ("Pflasterkurs") gibt es tolle kleine Preise am Glücksrad zu gewinnen. Informieren Sie sich über unsere vielfältige Arbeit an den verschiedenen Ständen im Haus und betrachten Sie unsere Ausrüstung bei der Fahrzeugausstellung.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns am:
Sonntag, 7. Mai 13-18 Uhr
in der DRK-Wache im Höllweg 17
Wir freuen uns auf Sie!
Unser "Frühjahrsputz" fand, zusätzlich zur üblichen Wachreinigung, am Samstag, den 15. April 2023 statt. Das durchwachsene Wetter tat der Stimmung keinen Schaden, begonnen wurde bei einem gemeinsaem Kaffee und Frühstücks-Snack.
Neben der monatlichen Wachreinigung, jeweils am ersten Mittwoch des Monats, steht auch das Fensterputzen und die Pflege der Außenanlage an. Dabei pflegen wir unsere Unterkunft ausschließlich selbst. Das eigene Engagement unserer DRK’ler trägt dazu bei, Kosten zu sparen und der Unterkunft eine besondere Wertschätzung zu geben. Daher hat unsere Unterkunft auch nach über 16 Jahren nur sehr wenige Gebrauchsspuren.
Am Ostermontag, den 10.04.2023 wurde das DRK Flörsheim gegen 13:45 Uhr mit dem Alarmstichwort F2 - Brand am Gebäude in die Alte Hochheimer Straße in Flörsheim alarmiert. An einem Wohnhaus kam es zu einem Brand an einem Balkon. Wir konnten zeitnah unsere beiden RTWs 4/85-1 und 4/85-2 besetzen und trafen kurz nach dem hauptamtlichen Rettungswagen aus dem Kreis Groß-Gerau an der Einsatzstelle ein. So konnten wir diesen aus dem Einsatz ablösen, damit der RTW wieder für reguläre Einsätze zur Verfügung steht.
Glücklicherweise hielten sich keine Personen mehr im Objekt auf. Durch die Feuerwehr Flörsheim wurde unter Zuhilfenahme der Drehleiter aus Hochheim die Brandbekämpfung durchgeführt und ein Übergreifen des Feuers auf das Wohhaus verhindert.
Wir blieben bis zum Abschluss der Brandbekämpfung mit beiden RTWs vor Ort, um die unter Atemschutz eingesetzten Feuerwehrkräfte rettungsdienstlich abzusichern. Es musstem keine Personen durch uns behandelt werden, sodass wir gegen 14:55 Uhr durch die Einsatzleitung der Feuerwehr aus dem Einsatz entlassen werden konnten.
Im Einsatz waren:
Am 15.02.2023 wurde das DRK Flörsheim um 22:11 nach Hattersheim-Eddersheim zu einem F2Y (Feuer mit Menschenleben in Gefahr) alarmiert. In der Asylunterkunft im Gotthelf brannte es mit entsprechender Verrauchung im Dachstuhl. Im Objekt waren 37 Personen untergebracht, die sich bei Ankunft bereits alle draußen aufhielten.
Unter den Betroffenen waren auch mehrere Säuglinge und Kleinkinder. Viele Bewohner waren trotz der geringen Temparaturen um den Gefrierpunkt zum Teil barfüßig und ohne Oberbekleidung aus dem brennenden Gebäude geflüchtet. Unsere beiden ehrenamtlichen Rettungswagen RTW 4/85-1 und RTW 4/85-2 rückten aus und waren als 1. und 2. RTW vor Ort.
Damit übernahmen sie bis Eintreffen von OLRD und LNA die erste rettungsdienstliche Leitung des Einsatzes und arbeiteten diesen auch über die nächsten Stunden weitgehend alleine ab. Die Rettungsmittel der Sollverhaltung (der RTW GG und das NEF MTK) konnten dank unserer Präsenz schnell aus dem Einsatz entlassen werden. Später wurden wir dann durch das DRK Hochheim mit dem 6/85 für die sanitätsdienstliche Absicherung der Feuerwehr abgelöst.
Auf Grund der Lage wurde unmittelbar vom OV Flörsheim der GW Rettung 4/96, der ELW 4/11 und der MTW 4/19 nachgefordert und diese kamen direkt zum Einsatz. Der ELW 4/11 der MTW 4/19 und ein MTF der Feuerwehr übernahmen den Transport der Betroffenen ins Feuerwehrgerätehaus Eddersheim, wo diese vorrübergehend versorgt wurden. Einige Stunden später verbrachte dann die Evakuierungseinheit des MTK die Betroffenen von dort weiter in die Sporthalle am Karl-Eckel-Weg. Nachdem die Betroffenen Personen von uns an einen sicheren Ort verbracht wurden, konnte auch die Einsatzleitung Rettungsdienst die Einsatzstelle verlassen.
Der Gerätewagen Rettungsdienst 4/96 stellte für den ersten Anlauf zur kurzfristigen Eigenversorgung heißen Kaffee zur Verfügung, den wir natürlich auch anderen Einsatzkräften zur Verfügung stellen. Mit dem verladenen Bordmitteln (Kaffee-Schnellautomat, Kaffee, Wasser, ...) ist dies in wenigen Minuten realisierbar. Es gab ein Transport ins Krankenhaus Hofheim und ein Feuerwehrmann wurde rettungsdienstlich vor Ort versorgt. Insgesamt waren wir mit 5 Einsatzfahrzeugen und 13 Helfern vor Ort, Einsatzende für unsere Einsatzmittel war 02:33 Uhr.
Im Einsatz waren:
Berichte:
Wiesbaden112 (16.02.2023)
FNP (16.02.2023)
Feuerwehr Hattersheim (Facebook)
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de