Am Dienstag den 12.Oktober 2021 fand im Rahmen der Seniorennachmittage des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsvereinigung Flörsheim am Main, das „Herbstfest“ statt, zu dem 23 Senioren gekommen waren.
Der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg begrüßte alle Teilnehmer herzlich und freute sich besonders, dass er neue Mitglieder des Seniorenkreises begrüßen konnte, die nach den Corona Beschränkungen ihren Platz bei den Seniorennachmittagen gefunden haben. Hans-Joachim Freiberg führte zu Beginn der Veranstaltung in einem kleinen Exkurs durch das Leben von Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes und durch die Geschichte des Flörsheimer Roten Kreuzes, welches am 17. April 1883 gegründet wurde und mittlerweile auf eine 138-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Der Vorsitzende bedankte sich anschließend bei allen fördernden Mitgliedern für deren Vertrauen und deren wertvolle Unterstützung, mit der sie die vielfältigen satzungsgemäßen Aufgaben fördern. Durch den Mitgliedsbeitrag helfen die fördernden Mitglieder der Ortsvereinigung nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes Menschen in der Not zu helfen, Leben und Gesundheit zu fördern, zu schützen und Leid zu verhindern bzw. zu lindern. Sie unterstützen damit direkt die ehrenamtliche Arbeit Ihres Deutschen Roten Kreuzes in Flörsheim am Main. Das heißt für die Flörsheimer Rotkreuzler jährlich ca. 8.000 unbezahlte Stunden in den Sparten Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Ausbildung, Jugendarbeit, Sozialarbeit und Rettungsdienst in Flörsheim.
Bei Zwiebelkuchen und Federweißer verbrachten alle Senioren und Gäste einige schöne, gesellige Stunden. Organisiert wurde das Herbstfest von Bettina Proske, unterstützt von Frau Hildegard Tasler, Frau Heike Penalver, Frau Frauke Remsperger-Lauck und Frau Gisela Gautsche, denen der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg herzlich dankte.
Am Dienstag, den 29.06.2021, fand nach mehrmonatiger "Corona-Zwangspause" erstmals wieder ein Seniorennachmittag in der DRK-Unterkunft im Höllweg statt. Unter der Leitung und Organisation von Bettina Proske trafen sich die vollständig geimpften 25 Senioren zum gemeinsamen Erdbeerkuchenessen im Garten hinter der Wache. Da sich ein Unwetter abzeichnete, wurde das Treffen kurzerhand in die ausreichend große Fahrzeughalle verlegt.
Diese Veranstaltung, wie auch alle anderen Veranstaltungen des DRK Seniorenkreises, stehen allen Flörsheimer Bürgerinnen und Bürgern kostenlos seit Jahren offen. Eine Mitgliedschaft im DRK ist keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Beiträge:
Mit 26 Senioren war der traditionelle Kreppelkaffee am vergangen Dienstag in der Flörsheimer DRK Unterkunft gut besucht. Schon seit den 80er Jahren gibt es die Seniorennachmittage beim DRK, von Beginn an war diese Veranstaltung fester Bestandteil in der Fastnachtszeit. Bei guter Stimmung und karnevalistischen Vorträgen von Ursula Wohlrab, Ursula Heinzelmann und Karola Heid genossen die Senioren ihre Kreppel und kamen ins Gespräch.
Organisiert wird der Seniorennachmittag jetzt von Bettina Proske, Leiterin der Sozialarbeit beim DRK Flörsheim, sowie Gisela Gautsche, Frauke Remsperger-Lauck, Heike Penalver Giar, Hildegard Tasler und Ursula Vogler.
Am Dienstag den 08.Oktober. 2019 fand im Rahmen der Seniorennachmittage des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsvereinigung Flörsheim am Main, das „Herbstfest“ statt, zu dem 33 Senioren und Gäste gekommen waren. In diesem Rahmen ehrte das Rote Kreuz Flörsheim wieder fördernde Mitglieder.
Der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg führte zu Beginn der Veranstaltung in einem kleinen Exkurs durch das Leben von Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes und durch die Geschichte des Flörsheimer Roten Kreuzes, welches am 17. April 1883 gegründet wurde und mittlerweile auf eine 136-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Der Vorsitzende bedankte sich anschließend bei allen fördernden Mitgliedern für deren Vertrauen und deren wertvolle Unterstützung, mit der sie die vielfältigen satzungsgemäßen Aufgaben fördern. Durch den Mitgliedsbeitrag helfen die fördernden Mitglieder der Ortsvereinigung nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes Menschen in der Not zu helfen, Leben und Gesundheit zu fördern, zu schützen und Leid zu verhindern bzw. zu lindern. Sie unterstützen damit direkt die ehrenamtliche Arbeit Ihres Deutschen Roten Kreuzes in Flörsheim am Main. Das heißt für die Flörsheimer Rotkreuzler jährlich ca. 11.000 unbezahlte Stunden in den Sparten Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Ausbildung, Jugendarbeit, Sozialarbeit und Rettungsdienst in Flörsheim.
Die Ehrungen wurden von Herrn Stephan Racky, Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Main-Taunus, durchführt, der in seiner Ansprache auf heutigen Anforderungen und Aufgaben des Roten Kreuzes und des Ehrenamts einging und die Bedeutung der fördernden Mitglieder hervorhob.
Geehrt wurden dieses Jahr für:
Für Silvia Litzinger, Leiterin der Seniorenarbeit, hatte Kreisgeschäftsführer Stephan Racky die Henry Dunant Medaille mit gebracht, die er Ihr für Ihr langjähriges Engagement in der Seniorenarbeit und als Kassiererin der DRK Ortsvereinigung Flörsheim am Main dankbar überreichte.
Bei Zwiebelkuchen und Federweißer verbrachten alle Senioren und Gäste einige schöne, gesellige Stunden. Organisiert wurde das Herbstfest von Silvia Litzinger, und Bettina Proske, unterstützt von Frau Hildegard Tasler, Frau Heike Penalver und Frau Ursula Vogler, denen der Vorsitzende Hans-Joachim Freiberg herzlich dankte.
Auf dem Foto von links nach rechts: Vorsitzender Herr Hans-Joachim Freiberg, Frau Margit Kunz für 55-Jahre fördernde Mitgliedschaft, Frau Silvia Litzinger Leiterin Sozialarbeit, Herr Harald Woller für 25-Jahre fördernde Mitgliedschaft, DRK Kreisgeschäftsführer Herr Stephan Racky
Seite 1 von 4
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de