Für die sanitätsdienstliche Betreuung des Flörsheimer Fastnachtsumzug am 25. Februar trafen sich die aktiven DRK´ler gegen 10 Uhr 30 in der DRK-Wache. Unterstützt wurden wir auch diese Jahr wieder von den Kameraden des DRK Liederbach.
Etwa 30.000 Zuschauer wurden für diesen Sonntag in Flörsheim entlang des Zuglaufes erwartet. Zusammen mit den Feuerwehren Flörsheim und Weilbach und der Polizei stärkten sich die DRK´ler für den um 14:11 Uhr beginnenden Umzug durch die Flörsheim Straßen.
Seit 10 Uhr war der Mannschaftswagen 93/19 mit einem Notarzt an Bord Einsatzbereit gemeldet. Zu diesem "außergewöhnlichen" Notarzteinsatzfahrzeug haben wir uns dieses Jahr entschieden, damit sichergestellt ist, dass der Notarzt für den Fall, dass er einen Patienten ins Krankenhaus begleitet auch schnell wieder nach Flörsheim kommt.
Ab etwa 13:30 Uhr nahmen die ersten Fahrzeuge und Fußtrupps ihre Posten entlang des Zugweges ein.
Es waren an diesem Tag neben 10 Fahrzeugen außerdem 10 Fußtrupps mit jeweils 2 Einsatzkräften, 2 Kräfte in der Küche, 2 Ärzte, 3 Kräfte im Sanitätstraum sowie 3 Kräfte in der Einsatzleitungen eingesetzt.
Massenanfall von Verletzten (MANV)
Gegen 16:30 Uhr, der Faschingsumzug war noch am Laufen, die ersten Teilnehmer waren bereits auf dem Heimweg, sind in der Leitstelle in Hofheim die ersten Notrufe eingegangen: in der Bürgermeister-Lauck-Straße sei ein Motivwagen umgestürzt. Wenige Minuten nach den ersten Meldungen waren unserer Kräfte vor Ort und begannen mit der Versorgung der verletzten Teilnehmer.
Aus dem gesamten Kreisgebiet und aus Rüsselsheim wurden weitere Einsatzkräfte und Fahrzeuge nach Flörsheim beordert. So waren unter anderem vor Ort:
Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.
Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main
Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141
info (at) drk-floersheim.de