Neben den "alltäglichen" Notfall- und Rettungsdiensteinsätzen, Krankentransporten, Feuerwehrbereitstellungen und Fehlalarmen gibt es immer wieder "Highlights"; Einsätze, die ein wenig anders sind, die eben nicht alltäglich sind. Hier wollen wir über einige dieser Einsätze berichten, seien es SEG-Einsätze oder "normale" Hintergrundrettungseinsätze.

Jeden unserer Einsätze (insbesondere die Rettungsdiensteinsätze) hier aufzuzählen, würde doch etwas länger dauern und auch nicht jeder Einsatz ist etwas besonderes. Das soll nicht heißen, daß ein Krankentransport nicht doch zu einem Notfalleinsatz mit besonderen Maßnahmen werden kann. Es sollen eben nur besonders hervorstechende Einsätze dargestellt werden.

Am 13.11.2023 besetzten wir tagsüber unseren RTW 4/85-1, um den Rettungsdienst im Main-Taunus-Kreis zu unterstützen. Neben einem Verkehrsunfall zu Dienstbeginn, versorgten wir verschiedene internistische und chirurgische Notfälle. Während der RTW 4/85-1 gerade einen Patienten ins Krankenhaus transportierte, wurde um 17:17 Uhr unser zweiter RTW 4/85-2 zu einem Wohnungsbrand in der Herderstraße in Hochheim alarmiert. Da einige Helfer gerade auf der Wache waren, konnten wir den RTW zügig besetzen und zur Einsatzstelle ausrücken.

In der Wohnung war es, vermutlich ausgelöst durch Kerzen, zu einem Feuer gekommen, ein Bewohner hatte noch einen Löschversuch unternommen. Nachdem dieser nicht erfolgreich war, konnte er aber noch rechtzeitig die Wohnung verlassen. Weil nicht ausgeschlossen werden konnte, dass er beim Löschversuch giftige Rauchgase eingeatmet hat, wurde er durch unseren RTW 4/85-2 zur weiteren Diagnostik in ein Krankenhaus verbracht.

Im Einsatz waren:

  • DRK Flörsheim mit RTW 4/85-2
  • RD MTK
  • FW Hochheim

  • 1
  • 2
  • 3

Am 11.11.2023 wurde der RTW 4/85-1 des DRK OV Flörsheim um 19:17 Uhr zu einem Brand nach Hattersheim-Eddersheim mit dem Alarm-Stichwort F2Y (Feuer mit Menschenleben in Gefahr) alarmiert. Dort war ein Feuer von einem nah an einem Mehrfamilienhaus geparkten PKW ausgegangen und über den Balkon auf das Haus mit den 29 Bewohnern übergetreten.

Kurze Zeit später ließ der OLRD MTK um 19:30 Uhr die SEG Flörsheim alarmieren, um schnell möglichst viele Einsatzkräfte vor Ort zu haben. Nach wenigen Minuten waren wir mit unserem zweiten RTW 4/85-2 und dem GW-RD 4/96 vor Ort. Dieser versorgte die Rettungskräfte und die Feuerwehr mit heißem Kaffee.

Insgesamt wurde bei 29 Personen der Kohlenmonoxid-Gehalt (CO) im Blut gemessen. Diese wurden anschließend durch den Betreuungszug des MTK DRK betreut. Ein Patient wurde mit unserem RTW 4/85-1 in die Klinik nach Hofheim verbracht, der zweite RTW 4/85-2 versorgte mehrere Patienten (CO-Messung) vor Ort.

Wir waren mit 3 Fahrzeugen und 8 Helfern vor Ort, weitere Helfer verblieben einsatzbereit auf der Wache. Einsatzende für unsere Einsatzmittel war um 20:33 Uhr.

Im Einsatz waren:

  • SEG DRK Flörsheim mit RTW 4/85-1, RTW 4/85-2, GW-RD 4/96
  • RD MTK
  • Betreuungszug DRK MTK
  • Einsatzleitung Rettungsdienst MTK (OLRD, LNA)
  • FW Hattersheim / MTK
  • IMG_0426
  • IMG_0446
  • IMG_5478

Berichte:
FNP (12.11.2023)

Am 16.10.2023 wurde der DRK OV Flörsheim um 21:57 Uhr mit dem Stichwort MANV10 nach Schwalbach alarmiert. Dort war es im Bereich des Kellers eines Hochhauses am Marktplatz zu einem Brand gekommen. Rauch trat unter anderem durch das Treppenhaus und die Aufzugschächte auch in darüberliegende Stockwerke. Daraufhin wurde das Alarmstichwort entsprechend erhöht.

Unser RTW 4/85-1 rückte kurz nach dem Alarm aus und positionierte sich mit anderen Einheiten in unmittelbarer Nähe am Rettungsmittelhalteplatz. Neben dem RTW an der Einsatzstelle verblieb unser anderer RTW 4/85-2 in Bereitschaft auf der Wache. Zusätzlich verblieb auch die Mannschaft zur Besetzung des GW RD 4/96 auf der Wache. Gegen 23:30 Uhr konnten sich unserer Helferinnen und Helfer von der Wache wieder auf den Heimweg machen.

Im Einsatz waren:

  • DRK Flörsheim mit RTW 4/85-1, RTW 4/85-2, Wachbereitschaft mit 4/96
  • Regelrettungsdienst MTK
  • Hintergrund-Rettungsfahrzeuge MTK
  • Regelrettungsdienst aus dem Umland
  • Einsatzleitung Rettungsdienst MTK (OLRD/LNA)
  • Feuerwehren (Schwalbach, überörtliche Unterstützung)

In der Nacht des 14.10.2023 wurde der DRK OV Flörsheim um 01:25 Uhr mit dem Stichwort MANV10 alarmiert. Bei einer Feier auf Sportpark Heide in der Schloßstraße war es aus bisher unklaren Umständen zum Einsatz von Reizgas gekommen. Daraufhin wurde der Regelrettungsdienst bereits eine Zeit lang zuvor alarmiert. Nach Eintreffen und einer ersten Sondierung der Lage wurde dann auch das Alarmstichwort erhöht, da die Anzahl Betroffener zunächst unklar war. Zwischenzeitlich war von mehr als 30 Betroffenen, aber nicht zwangsläufig Verletzten, die Rede. Am Ende wurden 3 Personen durch den Rettungsdienst in Klinken verbracht.

Der DRK OV Flörsheim rückte mit den beiden RTW 4/85-1 und 4/85-2 direkt zur Einsatzstelle aus, zusätzlich wurde der GW RD 4/96 auf der Wache besetzt und eine Wachbereitschaft vorgehalten. Ingesamt waren wir mit 9 Helferinnen und Helfern im Einsatz, gegen 02:45 Uhr konnten sich unsere Ehrenamtlichen wieder von der Wache aus auf den Heimweg machen.

 Im Einsatz waren:

  • DRK Flörsheim mit RTW 4/85-1, RTW 4/85-2, Wachbereitschaft mit 4/96
  • Regelrettungsdienst MTK
  • Hintergrund-Rettungsfahrzeuge MTK
  • Regelrettungsdienst aus dem Umland
  • Einsatzleitung Rettungsdienst MTK (OLRD/LNA)

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.