Auch im Jahr 2023 wird im DRK OV Flörsheim wieder Weihnachten gefeiert. Am Nikolaustag wurde im Rahmen unseres monatlichen Putztages gemeinsam der Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt. Im Anschluss wurde bei einem gemütlichen Zusammensitzen an der Feuerschale die etwas ruhigere und weihnachtliche Phase im DRK eingeläutet.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit 2023.

advent

Am Montag, den 28.11.2023 durfte das Jugendrotkreuz Flörsheim sich über einen besonderen Besuch freuen: Vertreterinnen und Vertreter der Organisatoren und Sponsoren des Flörsheimer Lebenslaufes wurden vom Vorsitzenden Jans-Joachim Freiberg und von Jugendgruppenleiter Alexander Schmitz auf der DRK-Wache zur feierlichen Spendenübergabe empfangen. Jedes Jahr kommt der Erlös des Lebenslaufes karitativen Einrichtungen zu Gute.

Dieses Jahr wurde das Flörsheimer Jugendrotkreuz von den Veranstaltern des Lebenslaufes ausgewählt und durfte sich über eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro freuen! Das Spendengeld soll von der Jungend in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden: So kann etwa neue Ausrüstung, Schutzkleidung und Übungsmaterial beschafft, ein Teil aber auch für gemeinsame Aktivitäten genutzt werden.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei den vielen Beteiligten bedanken, ohne die diese Spende nicht möglich gewesen wäre!

IMG 0789

Berichte:
Main-Spitze (29.11.2023) (PDF)

Auch 2023 war das DRK Flörsheim wieder traditionell bei der seit vielen Jahrzehnten jährlich im November stattfindenden Veranstaltung zum Volkstrauertag dabei. Der Volkstrauertag findet seit dem Jahr 1952 immer zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag statt und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Seit Jahrzehnten sind die aktiven DRK Mitglieder ein fester Bestandteil der bei der Gestaltung der Gedenkfeier, sowohl in der Flörsheimer Trauerhalle als auch auf dem jüdischen Friedhof am Falkenberg. 

Der Umfang ist seit Jahren immer der gleiche, ein Teil der aktiven Helferinnen und Helfer treffen sich in der Wache und fahren mit den Einsatzfahrzeugen zur örtlichen Trauerhalle auf dem neuen Friedhof. Dort findet die Gedenkfeier mit einer anschließenden Kranzniederlegung statt. Wenig später geht es dann auch zum jüdischen Friedhof im Bereich Falkenberg, wo ebenfalls eine Kranzniederlegung mit kurzer Ansprache stattfindet. Den Flörsheimer DRKlern ist es eine Herzensangelegenheit auch mit unseren jungen Helferinnen und Helfer an dieser Veranstaltung teilzunehmen und damit die Vergangenheit im Bewusstsein zu halten.

  • Foto 19.11.23, 11 28 14
  • foto 19.11.23, 11 59 24
  • foto 19.11.23, 12 46 28

Am 13.11.2023 besetzten wir tagsüber unseren RTW 4/85-1, um den Rettungsdienst im Main-Taunus-Kreis zu unterstützen. Neben einem Verkehrsunfall zu Dienstbeginn, versorgten wir verschiedene internistische und chirurgische Notfälle. Während der RTW 4/85-1 gerade einen Patienten ins Krankenhaus transportierte, wurde um 17:17 Uhr unser zweiter RTW 4/85-2 zu einem Wohnungsbrand in der Herderstraße in Hochheim alarmiert. Da einige Helfer gerade auf der Wache waren, konnten wir den RTW zügig besetzen und zur Einsatzstelle ausrücken.

In der Wohnung war es, vermutlich ausgelöst durch Kerzen, zu einem Feuer gekommen, ein Bewohner hatte noch einen Löschversuch unternommen. Nachdem dieser nicht erfolgreich war, konnte er aber noch rechtzeitig die Wohnung verlassen. Weil nicht ausgeschlossen werden konnte, dass er beim Löschversuch giftige Rauchgase eingeatmet hat, wurde er durch unseren RTW 4/85-2 zur weiteren Diagnostik in ein Krankenhaus verbracht.

Im Einsatz waren:

  • DRK Flörsheim mit RTW 4/85-2
  • RD MTK
  • FW Hochheim

  • 1
  • 2
  • 3

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
OV Flörsheim Main e.V.

Höllweg 17
65439 Flörsheim am Main

Tel.: (06145) 1603
Fax: (06145) 4141

info (at) drk-floersheim.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.